Buch, Deutsch, 118 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 230 g
Reihe: Mormedia
Eine gelenkschonende Methode für Therapeut und Patient
Buch, Deutsch, 118 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 230 g
Reihe: Mormedia
ISBN: 978-3-662-61479-2
Verlag: Springer
Aus dem Inhalt:• Aufbau und Pathologie des myofaszialen Organs• Funktionelle Sicht-, Tast- und Funktionsbefunde• Gelenkschonende Grifftechniken für die Behandlung myofaszialer Knoten und Funktionsketten• Instrumente zur objektivierten Ergebnismessung
Plus: • Zahlreiche Patientenbeispiele veranschaulichen die einzelnen Behandlungstechniken optimal. Praktischer Befundbogen zum Download!
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Allgemeinmedizin, Familienmedizin
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Physiotherapie, Physikalische Therapie Rehabilitation
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Komplementäre Medizin, Asiatische Medizin (TCM), Heilpraktiker
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Physiotherapie, Physikalische Therapie Ergotherapie, Kreativtherapie (z. B. Kunst, Musik, Theater)
Weitere Infos & Material
1. Grundlagen des KLINEA-Konzepts.- 2. Befunderhebung.- 3. Behandlungstechniken.- 4. Patientenbeispiele.- 5. Praktische Tipps für Therapeut und Patient.