Klippel | Prävention berufsbedingter Dermatosen bei Beschäftigten in der Altenpflege | Buch | 978-3-89971-177-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 007, 293 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Studien zur Prävention in Allergologie, Berufs- und Umweltdermatologie (ABU)

Klippel

Prävention berufsbedingter Dermatosen bei Beschäftigten in der Altenpflege


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-89971-177-6
Verlag: V&R unipress

Buch, Deutsch, Band Band 007, 293 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 550 g

Reihe: Studien zur Prävention in Allergologie, Berufs- und Umweltdermatologie (ABU)

ISBN: 978-3-89971-177-6
Verlag: V&R unipress


Die Verdachtsanzeigen auf eine Berufskrankheit der Haut im Beschäftigungsbereich der Altenpflege sind kontinuierlich gestiegen. Dies ist der Ansatzpunkt für die interdisziplinäre Intervention, die dieser Studie zugrunde liegt. Im Rahmen der Intervention wurde eine berufsdermatologische Versorgung mit gesundheitspädagogischen Akzenten kombiniert. Die hier präsentierten Ergebnisse sprechen mit einem Rückgang der Hautveränderungen bei modifiziertem Arbeitsschutzverhalten und einer gesteigerten Lebensqualität in der Interventionsgruppe deutlich für die interdisziplinäre Prävention von Berufsdermatosen.

Klippel Prävention berufsbedingter Dermatosen bei Beschäftigten in der Altenpflege jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Klippel, Ulrike
Ulrike Klippel war fünf Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Osnabrück im Fachbereich Humanwissenschaften, Fachgebiet Dermatologie, Umweltmedizin und Gesundheitstheorie tätig, bevor sie nach Abschluss der Promotion an die Medizinische Hochschule Hannover, Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, wechselte.

Ulrike Klippel war fünf Jahre als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Osnabrück im Fachbereich Humanwissenschaften, Fachgebiet Dermatologie, Umweltmedizin und Gesundheitstheorie tätig, bevor sie nach Abschluss der Promotion an die Medizinische Hochschule Hannover, Abteilung Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, wechselte.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.