E-Book, Deutsch, Band 186, 127 Seiten
Reihe: Schriften zum Umweltrecht
Kloepfer / Kluge Die tierschutzrechtliche Verbandsklage.
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-428-55258-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 186, 127 Seiten
Reihe: Schriften zum Umweltrecht
ISBN: 978-3-428-55258-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Anlässlich der Rechtsfragen, die sich bezüglich der Einführung einer tierschutzrechtlichen Verbandsklage stellen, wurde in Berlin im Juni 2016 eine wissenschaftliche Tagung veranstaltet, dessen Redebeiträge in ausformulierter Form Inhalt dieses Tagungsbandes darstellen.
Dieser Band enthält Beiträge zu umweltrechtlichen Positionen zu einem tierschutzrechtlichen Verbandsklagerecht, rechtsphilosophische Fragen der Tierschutzethik, rechtspolitische und föderale Erwägungen zu Regelungsbefugnissen für tierschutzrechtliche Verbandsklagerechte, Stellungnahmen zu aktuellen und praktischen Probleme im Bereich des Vollzugs des Tierschutzrechts sowie weitere relevante Fragestellungen aus Rechtspraxis und Wissenschaft wie z.B. das Tierschutzstrafrecht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Michael Kloepfer
Begrüßung und Einführung
Hans-Georg Kluge
Begrüßung und Vorbemerkung
Madeleine Martin
Das Vollzugsdefizit im Tierschutzrecht
Ralph Schönfelder
Ermittlungsverfahren in Tierschutzstrafsachen
Felix Herzog
Dem Klagen der Tiere eine Stimme geben
Günter Hager †
Die tierschutzrechtliche Verbandsklage – Rechtspolitische Diskussion
Matthias Rossi
Föderale Regelungsbefugnisse für Verbandsklagerechte im Tierschutzrecht
Peter Knitsch
Erfahrungen mit der tierschutzrechtlichen Verbandsklage auf Landesebene – Rechtspolitische Diskussion und Ausblick
Martin-Sebastian Abel
Über die Notwendigkeit von Mitwirkungs- und Klagerechten im Tierschutz – ein Plädoyer für den Wettbewerbsföderalismus
Peter Kremer
Die Verbandsklage im Umwelt- und Naturschutzrecht und im Tierschutzrecht – Gemeinsamkeiten, Überschneidungen und Unterschiede
Autorenverzeichnis