Knacke / Rossi / Rupp | Das Trauma-Buch. Präklinische Versorgung Verletzter | Buch | 978-3-943174-33-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 402 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 865 g

Knacke / Rossi / Rupp

Das Trauma-Buch. Präklinische Versorgung Verletzter


2. überarbeitete und aktualisierte Auflage 2015
ISBN: 978-3-943174-33-5
Verlag: Stumpf + Kossendey

Buch, Deutsch, 402 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 865 g

ISBN: 978-3-943174-33-5
Verlag: Stumpf + Kossendey


Schwer verletzte Patienten stellen für das gesamte Rettungsdienst-Team eine große Herausforderung dar. Zielvorgabe für die Notfallversorgung ist, jedem Verunfallten eine den Verletzungen angepasste, bestmögliche Therapie zukommen zu lassen. Entscheidend ist die richtige Einschätzung der Verletzungsschwere und ein streng systematisches Arbeiten, damit Fehler vermieden werden können.

Acht Autoren, die langjährig aktiv in der Präklinik und Klinik tätig sind, bieten in diesem Buch einen Überblick über die Prinzipien der Untersuchung und Behandlung zur optimalen Versorgung von Traumapatienten, speziell auf die organisatorischen Rahmenbedingungen, technischen und personellen Voraussetzungen sowie typischen Verletzungsmuster ausgerichtet, die in Deutschland vorzufinden sind. Als Basis der Versorgung dient das ABCDE-Schema, das ausführlich erläutert und auf die spezifische Trauma-Situation angewandt wird. Die Autoren stellen die Therapie spezieller Einzelverletzungen unter Einbeziehung von Fallbeispielen dar. Dabei finden auch Kombinationsverletzungen besondere Berücksichtigung. Hervorgehobene Kernsätze bringen die wichtigsten Aussagen auf den Punkt, Hinweise auf Fallstricke ergänzen dieses Buch.

Das Tauma-Buch kann mit dieser didaktisch klaren Aufbereitung des Themas für jeden in der außerklinischen Notfallmedizin tätigen Rettungsdienstmitarbeiter und Arzt als Lehrbuch für die Aus- und Fortbildung genutzt werden.

Knacke / Rossi / Rupp Das Trauma-Buch. Präklinische Versorgung Verletzter jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schnelle, Ralf
Dr. med. Ralf Schnelle studierte Medizin in Tu¨bingen und ist Facharzt fu¨r Innere Medizin. Er arbeitet als Notarzt fu¨r verschiedene Kliniken, unterrichtet an der DRK-Landesschule in Pfalzgrafenweiler, ist Bereitschaftsarzt bei den Stuttgarter Maltesern. Er ist Redaktionsmitglieder der Zeitschrift RETTUNGSDIENST und Autor verschiedener Fachbu¨cher und -beiträge.

Rupp, Peter
Chefarzt der Zentralen Notaufnahme und der Inneren Medizin in Aurich

Knacke, Peer G.
Dr. med. Peer Knacke ist Facharzt für Anästhesiologie, Notarzt und Ärztlicher Leiter Rettungsdienst im Kreis Ostholstein. Er ist Redaktionsmitglied der Fachzeitschrift RETTUNGSDIENST und Autor diverser Bücher zur Notfallversorgung mit dem Schwerpunkt Traumatologie.

Seekamp, Andreas
Prof. Dr. med. Andreas Seekamp ist Direktor der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein und Inhaber des Lehrstuhls für Unfallchirurgie in Kiel. Seine Forschungsschwerpunkte sind Mechanismen der posttraumatischen Entzündungsreaktion und des Multiorganversagen, Geweberegeneration und Zellbiologie.

Rossi, Rolando
Dr. med. Rolando Rossi ist Facharzt für Anästhesie, Anästhesiologische Intensivmedizin und Notfallmedizin, er arbeitet in der Schweiz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.