Knapp | Wankel auf dem Prüfstand | Buch | 978-3-8309-1637-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 216 Seiten, Paperback, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 399 g

Reihe: Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt

Knapp

Wankel auf dem Prüfstand

Ursprung, Entwicklung und Niedergang eines innovativen Motorenkonzeptes
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8309-1637-6
Verlag: Waxmann Verlag

Ursprung, Entwicklung und Niedergang eines innovativen Motorenkonzeptes

Buch, Deutsch, Band 28, 216 Seiten, Paperback, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 399 g

Reihe: Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt

ISBN: 978-3-8309-1637-6
Verlag: Waxmann Verlag


Der von Felix Wankel entwickelte Kreiskolbenmotor hat über Jahrzehnte für Diskussionsstoff gesorgt und die Fachwelt, aber auch die Laien, in erklärte Wankel-Anhänger und -Gegner gespalten. Viele sahen mit diesem Motor ein neues technologisches Niveau erreicht und hofften auf eine Überwindung des von Wankel als "Schüttelhuber" abgewerteten Hubkolbenmotors. Es sollte anders kommen: Zwar ist der Wankel-Motor, wie der Kreiskolbenmotor allgemein bezeichnet wird, praktisch erprobt und wird von Mazda heute noch in größerem Umfang gebaut, hat jedoch den Hubkolbenmotor in keiner Weise verdrängt.

Mittlerweile ist der Wankel-Motor auch zum Thema der Technikgeneseforschung geworden und findet sich im Zusammenhang mit der "sozialen Konstruktion" von Technik sowie der DurchSetzung und Diffusion von Innovationen diskutiert. Diese nach wie vor durch kontroverse Standpunkte gekennzeichnete Diskussion wird vom Autor anhand einer eigenen kritischen Analyse zu Ursprung, Entwicklung und Niedergang des Wankelschen Motorenkonzeptes zusammengefasst und evaluiert. Dabei spiegelt die Analyse nicht nur die technische und "institutionelle" Ebene wider, sondern widmet sich auch der komplexen Persönlichkeit Wankels und ihren teils nicht förderlichen Wirkungen auf die DurchSetzung der eigenen Motorenerfindung.

Knapp Wankel auf dem Prüfstand jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Knapp, Ulrich Christoph
Dr. Ulrich Ch. Knapp, geb. 1954, Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Augsburg, Diplom-Ökonom, langjährig in der Unternehmensberatung und -konsolidierung tätig, Geschäftsführer mehrerer mittelständischer Unternehmen im Bereich Maschinenbau, Fahrzeugtechnik und technischer Service. Arbeitsgebiete und Schwerpunktinteressen: Technikgeschichte, Unternehmer- und Unternehmensbiographien, motorentechnische Innovationen, Jagdwesen aus historischer Perspektive.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.