Buch, Deutsch, Band 23, 436 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 600 g
Von uneinheitlichen nationalen Regelungen über einheitliche europäische Mindeststandards hin zur Optimierung der Umweltstrafrechtsordnungen
Buch, Deutsch, Band 23, 436 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 600 g
Reihe: Studien zum Wirtschaftsstrafrecht
ISBN: 978-3-8255-0532-5
Verlag: Centaurus Verlag & Media
Ausgangspunkt der Arbeit ist die Überlegung, dass in Anbetracht der häufig grenzüberschreitenden Auswirkungen der Umweltbeeinträchtigungen das Europarecht auch für das Strafrecht zunehmend an Bedeutung gewinnt. Ziel ist es, das deutsche Umweltstrafrecht in den vergleichenden Zusammenhang mit europäischen Entwicklungen und Vorgaben zu stellen, seine Umsetzungslücken aufzuzeigen und zusätzliche Vorschläge zu einer an der Staatszielbestimmung ausgerichteten Optimierung der Umweltstrafrechtsordnungen zu entwickeln.
Zielgruppe
Juristen, Rechtswissenschaftler