Knecht | Geschwister von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen | Buch | 978-3-658-20995-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

Knecht

Geschwister von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen

Erleben und Bewältigungshandeln
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-20995-7
Verlag: Springer

Erleben und Bewältigungshandeln

Buch, Deutsch, 260 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 366 g

ISBN: 978-3-658-20995-7
Verlag: Springer


Christiane Knecht zeigt Perspektiven für Wissenschaft und Praxis auf, wie Geschwister im Kontext der chronischen Krankheit eines Geschwisterkindes unterstützt werden können. Die Autorin untersucht in dieser Grounded Theory Studie, wie sich das Beziehungsgefüge aus der Perspektive gesunder Geschwister darstellt, wenn sie mit einem von chronischer Krankheit betroffenen Geschwisterkind aufwachsen. Sie zeigt, dass es Anpassungs- und Familienarbeit von den gesunden Geschwistern erfordert, um sich selbstverständlich zwischen ihrer eigenen sozialen sowie der durch die Krankheit irritierten familialen Welt bewegen zu können.Die Autorin            

Christiane Knecht ist Pflegewissenschaftlerin und vertritt derzeit die Professur Akutpflege an der Universität Witten/Herdecke. Des Weiteren ist sie dort als Postdoktorandin im kooperativen Forschungskolleg Familiengesundheit im Lebensverlauf der Universität Witten/Herdecke und der Hochschule Osnabrück beschäftigt. Sie hat ihre Forschungsschwerpunkte im Bereich familienorientierter Pflege und betrachtet insbesondere die Geschwisterbeziehung.

Knecht Geschwister von chronisch kranken Kindern und Jugendlichen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Forschungsstand, Methodologie.- Selbstverständlich in den zwei Welten lebe.- Strategien und Handlungen zur Harmonisierung und Balance.- Implikationen für die Forschung und Praxis.


Christiane Knecht ist Pflegewissenschaftlerin und vertritt derzeit die Professur Akutpflege an der Universität Witten/Herdecke. Des Weiteren ist sie dort als Postdoktorandin im kooperativen Forschungskolleg Familiengesundheit im Lebensverlauf der Universität Witten/Herdecke und der Hochschule Osnabrück beschäftigt. Sie hat ihre Forschungsschwerpunkte im Bereich familienorientierter Pflege und betrachtet insbesondere die Geschwisterbeziehung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.