Buch, Deutsch, 463 Seiten, PB, Format (B × H): 133 mm x 212 mm, Gewicht: 655 g
Auf deutschen Spuren im alten Korea. Mit einem Abriss zur Geschichte der Yi-Dynastie und der deutsch-koreanischen Beziehungen bis 1910
Buch, Deutsch, 463 Seiten, PB, Format (B × H): 133 mm x 212 mm, Gewicht: 655 g
ISBN: 978-3-86205-138-0
Verlag: Iudicium Verlag
I. Einleitung
II. Die Yi-Dynastie: Einflüsse im Innern, Auswirkungen von außen
Chosons Beziehungen zur Außenwelt bis zum Ende des 16. Jh. · Koreas Weg zur „hermetischen Abriegelung“
III. Korea am Vorabend seiner Landesöffnung
Der Regent Daewon-gun und seine Isolationspolitik · Frühe Kontakte Koreas zum Westen · Westliche Barbaren an Koreas Pforte
IV. Die deutsch-koreanischen Beziehungen von ihren Anfängen bis 1910
Die „Öffnung“ des Landes · Erste Begegnungen zwischen Deutschen und Koreanern · Die deutsch-koreanischen Verträge
V. Verdienstvolle Deutsche im Lande der Morgenstille
Baron Paul Georg von Möllendorff, Vizeminister der koreanischen Regierung · Carl Andreas Wolter und die deutsche Handelsfirma H. C. Eduard Meyer & Co. · Johannes Bolljahn, Direktor der Kaiserlich Deutschen Schule · Franz Eckert, kaiserlich-koreanischer Musikkapellmeister · Dr. med. Richard Wunsch, Hofarzt Kaiser Gojongs · Antoinette Sontag, Zeremonienmeisterin am Kaiserhof · Die Benediktiner auf Missionspfaden in Korea
VI. Das Ende des koreanischen Kaiserreichs
Der Kampf um die Vorherrschaft in Korea · Japanisches Protektorat und die Annexion Koreas
VII. Deutsche in Korea bis zum Jahre 1910
Diplomaten und andere Konsulats- und Botschaftsangehörige · Deutsche in koreanischen Diensten · Militär und Adel · Kaufleute, Ingenieure und Bergleute · Professoren, Dozenten und Wissenschaftler · Weltgeistliche, Ordensgeistliche und Ordensbrüder · Abenteurer, Reisende, Schriftsteller · Besatzung ziviler Schiffe · Andere · Familienmitglieder
Abkürzungsverzeichnis · Literaturverzeichnis · Appendix 1 · Appendix 2 · Sachglossar · Glossar asiatischer Ortsnamen · Namensindex · Bild-Quellen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Asiatische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wirtschaftsgeschichte