Buch, Deutsch, 158 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 237 g
10. Workshop der Fachgruppe WI-VM der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI)
Buch, Deutsch, 158 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 237 g
Reihe: Berichte aus der Wirtschaftsinformatik
ISBN: 978-3-8322-1330-5
Verlag: Shaker
Die Workshops der letzten Jahre konnten verschiedene Vorgehensmodelle vorstellen und führten zu interessanten Diskussionen u.a. über "leichtgewichtige" Vorgehen und angepasste Vorgehensmodelle. Der Workshop 2003 mit diesem Band der Fachgruppe WI-VM hat es sich zum Ziel gesetzt, bestehende Vorgehen auf ihre Praxistauglichkeit hin zu untersuchen.
Besonders vor dem Hintergrund einer schlechten Konjunktur und der Tatsache, dass nach wie vor IT-Projekte eine schlechte Erfolgsbilanz aufweisen, stellt sich die Frage, ob es möglich ist, mehr Informationen bzgl. der Praxistauglichkeit von Vorgehensmodellen auch in Hinblick auf die personelle Ausgestaltung, z.B. der Rollen, zu geben, als dies bisher der Fall war.
Zwar lassen sich Vorgehensmodelle i.d.R. an die jeweilige Situation anpassen, oftmals bleibt jedoch die Verbindung von methodischen Komponenten mit den (abstrakten) Aktivitäten der V-Modelle „auf der Strecke“. Dieser Workshop will die Diskussion um die Praxis- bzw. Gebrauchstauglichkeit von Vorgehensmodellen wieder beleben und dabei auch neue Aspekte herausfinden.
Die Beiträge in dem vorliegenden Band stellt folgende Themen zur Diskussion:
1. Vorgehensmodelle: Messung und Nachweis des Erfolgs in der Praxis
2. Vorgehensmodelle in Verbindung mit Methoden des Software-Engineering
3. Praxistauglichkeit aus Sicht der Beteiligten
4. Anforderungen an Vorgehensmodelle für die Verbesserung in der Zukunft
Die rege Beteiligung an dem Workshop, die sich auch in den zahlreichen Beiträgen widerspiegelt, zeigt die Relevanz von Vorgehensmodellen und den Bedarf, sich damit kritisch auseinanderzusetzen und auszutauschen. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass die überwiegende Zahl von Referenten aus der Praxis kommt. Die Erfahrungsberichte stellen daher eine der Schwerpunkte dar.
Weitere Informationen über Vorgehensmodelle und die Arbeit der Fachgruppe sind im Internet unter www.vorgehensmodelle.de zu finden.