Buch, Deutsch, Band 5, 384 Seiten, broschiert, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 514 g
Reihe: Angewandte Ethik: Medizin
Medizinethik für die Praxis
Buch, Deutsch, Band 5, 384 Seiten, broschiert, Format (B × H): 215 mm x 135 mm, Gewicht: 514 g
Reihe: Angewandte Ethik: Medizin
ISBN: 978-3-495-49179-9
Verlag: Karl Alber Verlag
Der Hippokratische Eid prägt bis heute die ärztliche Praxis – und das zu Recht. Die Betonung ärztlicher Expertise und die Sorge um das Patientenwohl haben bis heute nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Allerdings fehlen Überlegungen zur Patientenselbstbestimmung und zur Gerechtigkeit im Gesundheitswesen. Heutige Konflikte am Lebensanfang, am Lebensende und im Bereich der Gesundheitsversorgung erfordern daher, den Eid neu zu denken. In diesem Buch, das sich an Studierende der Medizin, aber auch interessierte Laien und Fachkollegen wendet, werden die wichtigsten medizinethischen Konfliktfälle, u.a. Fragen zu Gentechnik, Enhancement, Organspende und Sterbehilfe, behandelt.