Buch, Deutsch, Band Band 88, 372 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 601 g
Reihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
Studien zum urchristlichen Verständnis der Heilsbedeutung des Todes Jesu
Buch, Deutsch, Band Band 88, 372 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 225 mm, Gewicht: 601 g
Reihe: Wissenschaftliche Monographien zum Alten und Neuen Testament
ISBN: 978-3-7887-1815-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Die Rede vom Sühnetod Jesu gehört zu den zentralen Lehrstücken des christlichen Glaubens. Nur wenige Grundbegriffe der Bibel werden allerdings so kontrovers beurteilt wie gerade der Sühnebegriff. Die vorliegende Arbeit versucht, dieser Kritik durch traditions- und religionsgeschichtliche Untersuchungen der alttestamentlichen Sühneaussagen zu begegnen. Ausgehend von etymologischen und semantischen Analysen der Wurzel KPR wird dabei vor allem die priesterschriftliche Sühnetheologie und deren Rezeption im Neuen Testament untersucht. Ein ausführlicher Anhang dokumentiert die seit 1983 erschienene Literatur zum Thema und nimmt noch einmal zu einzelnen Sachfragen Stellung.
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Theologie, Pfarrerinnen und Pfarrer, Religionslehrerinnen und -lehrer der Sekundarstufe II.