E-Book, Deutsch, 304 Seiten, eBook
Knoll Das Bildschirmspiel im Alltag Jugendlicher
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-93775-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Untersuchungen zum Spielverhalten und zur Spielpädagogik
E-Book, Deutsch, 304 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-93775-9
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I. Der homo ludens im technischen Zeitalter — kulturelle und anthropologische Dimensionen des Videospiels.- 1. Die Vertreibung des homo ludens aus dem Spielparadies.- 2. Projektionen auf die Zukunft der Spielkultur.- 3. Spielarten und deren Funktion.- 4. Spielen als menschliche Grundausstattung.- 5. Heutige Spielmittel und deren Akzeptanz.- 6. Spiel in der wissenschaftlichen Einschätzung.- II. Vom Murmelspiel zum Bildschirmspiel — Zur Entwicklung und zum Stand der Spielforschung.- 1. Zur Spieltheorie und Spielpädagogik — ein Überblick.- 2. Der Stellenwert des Bildschirmspiels in Technik und Forschung (Stephan Kolfhaus).- III. Zum Umgang Jugendlicher mit dem Bildschirmspiel — Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativbefragung.- 1. Ausgangspunkte und Leitfragen.- 2. Untersuchungsdesign und Durchführung.- 3. Befunde.- 4. Zusammenfassung der wichtigsten Befragungsergebnisse.- IV. Das Bildschirmspiel — ein pädagogisches Problem?.- 1. Elektronisches Spiel — ein spielpädagogisches Thema?.- 2. Empirische Befunde zum Bildschirmspiel Jugendlicher.- 3. Pädagogische Überlegungen zum Bildschirmspiel.- V. Anhang.- Anmerkungen.- Instrumentarium der Repräsentativ-Umfrage.- Die Autoren.