Knoll / Miernik | Urolithiasis | Buch | 978-3-662-62453-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 495 g

Knoll / Miernik

Urolithiasis

Diagnostik, Therapie, Prävention
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-662-62453-1
Verlag: Springer

Diagnostik, Therapie, Prävention

Buch, Deutsch, 246 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 495 g

ISBN: 978-3-662-62453-1
Verlag: Springer


Ein Buch zum Nachschlagen zu allen Fragen um das vielfältige Krankheitsbild der Harnsteine. Es bildet den aktuellen Stand der Wissenschaft ab mit seinen diagnostischen Verfahren und Therapieoptionen sowie neuen Entwicklungen auf diesem Gebiet.

Grundlagen zur Pathogenese und Epidemiologie führen in das Thema ein. Weiterhin werden die Diagnostik und unterschiedliche Therapieverfahren erläutert. Dabei wird auf Harnsteinerkrankungen bei Kindern und Schwangeren gesondert eingegangen. Ein Kapitel widmet sich der metabolischen Diagnostik und Therapie. Tabellen, Übersichten und Algorithmen, erlauben ein schnelles Erfassen der wichtigsten Punkte, und eine strukturierte Diagnostik und Therapie.

Für Urologen - niedergelassen oder klinisch tätig - sowie für Weiterbildungsassistenten. Aber auch Nephrologen und Internisten finden hier ein praktisches Nachschlagewerk.


Knoll / Miernik Urolithiasis jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1 Epidemiologie.- 2 Pathogenese und Risikofaktoren.- 3 Bildgebung.- 4 Konservatives Management.- 5 Interventionelle Therapie: Wann und wie?.- 6 Therapieverfahren – Extrakorporale Stoßwellentherapie.- 7 Ureterorenoskopie.- 8 Perkutane Nephrolithotomie.- 9 Laser Lithotripsie.- 10 Ballistische Lithotripsie.- 11 Steinleiden bei Kindern und Schwangeren.- 12 Steinleiden bei anatomischen Besonderheiten.- 13 Metabolische Diagnostik.- 14 Diätetische Aspekte der Urolithiasis.- 15 Metaphylaxe und medikamentöse Therapie.



Professor Dr. med. Thomas Knoll, M.Sc., Chefarzt der Urologischen Klinik Sindelfingen. Einer seiner Forschungsschwerpunkte sind die Steinerkrankungen. Dazu ist er ein gefragter Referent und erhielt den Arthur-Smith-Award der Endourology Society, sowie den Wolfgang-Hepp Preis und den Felix-Martin-Oberländer Preis der Deutschen Gesellschaft für Urologie für seine hervorragende wissenschaftliche Arbeit zum Thema Urolithiasis und seine Verdienste in der Fort- und Weiterbildung. Professor Knoll ist Mitglied im Vorstand der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie e.V. und der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU). Als Vorsitzender des Arbeitskreises Harnsteine der Akademie der Deutschen Urologen (DGU) brachte er 2015 die S2k-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Metaphylaxe der Urolithiasis auf den Weg.  

Professor Dr. Dr. med. univ. Arkadiusz Miernik, F.E.B.U., M.H.B.A., Geschäftsführender Oberarzt an der Klinik für Urologie und Leiter Sektion Urotechnologie, Universitätsklinikum Freiburg. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Urologische Forschung und des Arbeitskreises Endourologie der Deutschen Gesellschaft für Urologie sowie der EULIS Gruppe der EAU. Er wurde 2015 mit der höchsten wissenschaftlichen Auszeichnung der deutschen Urologie, dem Maximilian Nitze-Preis, für seine Forschung auf dem Gebiet der Harnsteintherapie geehrt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.