Knoll / Saracino | Niccolò Machiavelli | Buch | 978-3-515-09797-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 11, 235 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 172 mm x 243 mm, Gewicht: 407 g

Reihe: Staatsdiskurse

Knoll / Saracino

Niccolò Machiavelli

Die Geburt des Staates
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-515-09797-0
Verlag: Steiner Franz Verlag

Die Geburt des Staates

Buch, Deutsch, Band 11, 235 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 172 mm x 243 mm, Gewicht: 407 g

Reihe: Staatsdiskurse

ISBN: 978-3-515-09797-0
Verlag: Steiner Franz Verlag


Bis heute wird leidenschaftlich darüber gestritten, wie Niccolò Machiavelli verstanden werden muss. Dem Facettenreichtum seines politischen Denkens entspricht die Vielfalt der Perspektiven und Urteile seiner Interpreten. Die Autoren des interdisziplinär angelegten Bandes analysieren Machiavellis Werke im Zusammenhang mit den spiegelbildlichen Wandlungen des Denkens über Ordnung, Herrschaft und Moral zu Beginn der Neuzeit und in der Gegenwart. Außer der Interpretation Machiavellis aus dem Horizont seiner Zeit stehen auch seine Wirkungen in zeitgenössischen Diskursen im Mittelpunkt. Themen sind nicht bloß Machiavellis Verhältnis zum modernen Staatsbegriff und seine experimentelle Moral, sondern auch seine dämonologische Leseweise (Ritter, Freyer, Sternberger) und seine Präsenz bei zeitgenössischen Republikanern und Liberalisten, bei Denkern wie Max Horkheimer und Michel Foucault sowie in der Empire-Debatte (Hardt / Negri u.a.). Zudem berücksichtigt der Band bislang wenig erforschte Aspekte wie Machiavellis Denkstil und Methode sowie die literarisch-rhetorische Dimension seiner Schriften.

Knoll / Saracino Niccolò Machiavelli jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Saracino, Stefano
Stefano Saracino, geb. 1980.
Forschungsschwerpunkte: Politische Theorie und Geschichte des politischen Denkens insbesondere der Antike und der frühen Neuzeit, Republikanismus, Renaissance-Utopien.

Knoll, Manuel
Manuel Knoll ist Professor für Philosophie an der Bogaziçi University (Istanbul), Lehrbeauftragter für Theorie der Politik an der Hochschule für Politik (München), Mitglied von Instituto "Lucio Anneo Séneca" (Universidad Carlos III de Madrid), Privatdozent für Politische Theorie und Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Forschungsschwerpunkte: Politische Philosophie und Ethik, insbesondere antike und zeitgenössische Gerechtigkeitstheorien, Sozialphilosophie und Kritische Theorie, klassische griechische Philosophie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.