Knoll / Strahringer | IT-GRC-Management - Governance, Risk und Compliance | Buch | 978-3-658-20058-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 164 mm x 245 mm, Gewicht: 569 g

Reihe: Edition HMD

Knoll / Strahringer

IT-GRC-Management - Governance, Risk und Compliance

Grundlagen und Anwendungen
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-20058-9
Verlag: Springer

Grundlagen und Anwendungen

Buch, Deutsch, 234 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 164 mm x 245 mm, Gewicht: 569 g

Reihe: Edition HMD

ISBN: 978-3-658-20058-9
Verlag: Springer


IT-Governance, das vorausschauende, strukturierte strategische Planen und Steuern der IT, IT-Risikomanagement, das Beherrschen auch neuartiger IT-Risiken und IT-Compliance, das Beachten und Umsetzen relevanter Vorgaben gewinnen insbesondere im Zeitalter der digitalen Transformation zunehmend an Bedeutung. Ziel des Buches in der Reihe Edition HMD ist daher eine umfassende Beschäftigung mit den drei Disziplinen.Der Grundlagenteil des Herausgeberwerkes definiert die wichtigsten Begriffe und stellt den Zusammenhang zwischen den drei Eckpunkten des IT-GRC-Dreiecks vor. Denn obwohl Governance, Risk und Compliance getrennt betrachtet werden können, besteht zwischen ihnen eine charakteristische Verbindung. Erst im gut orchestrierten Zusammenspiel entfalten sie ihre volle Wirkung mit Blick auf die Steigerung des IT-Wertbeitrags für das Gesamtunternehmen.In den Beiträgen im zweiten Teil werden spezielle Fragestellungen im Kontext der jeweiligen Disziplinen, aber auch übergreifend diskutiert. Soweit möglich orientieren sich die Beiträge dazu an Anwendungsfällen. Die Diskussion anhand praxisorientierter Fragestellungen zeigt in besonderer Weise die Notwendigkeit für IT-GRC-Management in einem Zeitalter, in dem die IT nicht nur unterstützt, sondern Teil des Produktes oder sogar das Produkt selbst ist.

Knoll / Strahringer IT-GRC-Management - Governance, Risk und Compliance jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


IT-GRC-Management  und Digitalisierung.- Governance und Compliance im Detail.- Business-IT-Alignment.- Business-IT.-Integration.- Rahmenwerke und Vorgaben.- IT-Risikodifferenzierung.- Risiken der Industrie 4.0.- Schatten-IT.- Digitalisierung in KMU.- Datenschutzanforderungen


Prof. Dr. Matthias Knoll, CISA, ist Professor für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebliche Informationsverarbeitung am Fachbereich Wirtschaft der Hochschule Darmstadt. Seine aktuellen Schwerpunkte sind die Digitalisierung unter Governance-, Risiko und Revisionsgesichtspunkten, der Einsatz von Open-Source-Systemen sowie Aufbau und Betrieb von BI-/Big-Data-Lösungen aus Anwendersicht. Er ist Herausgeber der Zeitschrift HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik. 
Prof. Dr. Susanne Strahringer hat die Professur für Wirtschaftsinformatik, insb. Informationssysteme in Industrie und Handel an der Technischen Universität Dresden inne. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der Unternehmenssoftware und -modellierung sowie in IT-Management-Fragestellungen (IT-Outsourcing, neuere IT-Managementkonzepte und -phänomene). Sie ist Herausgeberin der Zeitschrift HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.