Birken, Siegmar
Bei der Erfassung der Großpilze der Bundesrepublik Deutschland, Westfalens und Niedersachsens war er als Mitarbeiter der Kartierungsprogramme und als Autor beteiligt.
Lensing, Helmut
studierte Geschichte, Kath. Religionslehre und Sozialwissenschaften auf Lehramt Sek. II und I., anschließend Promotionsstudiengang Neue und Alte Geschichte und Politikwissenschaften, Leiter des Redaktionsteams der regionalgeschichtlichen Reihe "Emsländische Geschichte"
Wesemann, Michael
studierte Biologie mit Schwerpunkt Vegetations- und Bodenkunde; tätig beim Nds. Landesamt für Denkmalpflege/Abtl. Archäologie
Lünterbusch, Christoph
studierte Biologie an der Universität Münster. Promovierte nach mehreren Forschungsaufenthalten mit einem vegetationskundlichen Thema.
Schmidt, Hans-Jürgen
war von 1968 bis 2003 Pastor an der ev.-ref. Gemeinde Bad Bentheim
Rohr, Werner
studierte BWL, Geschichte und Politik
Rötterink, Albert
engagiert sich seit 1983 im Vorstand des Heimatvereins der Grafschaft Bentheim und ist seit 1995 Gründungsvorsitzender der Heimatfreunde Emlichheim und Umgebung.
Monzka, Manuela
studierte Landschaftsentwicklung an der HS Osnabrück und Naturressourcenmanagement an der TU Dresden.
Oppel, Susanne
Fremsprachenkorrespondentin und Diplom-Sozialpädagogin. Sie ist Künstlerin mit Schwerpunkt Malerei (Ausstellungen seit vielen Jahren). Tätigkeit im Ambulanten Betreuten Wohnen, Dozentin in der Erwachsenenbildung im künstlerischen Bereich
Burghardt, Siegfried
Über Jahrzehnte hat er den Pilzbestand des Bentheimer Waldes erforscht und zahlreiche Pilzexkursionen für den NABU organisiert und geleitet.
Voort, Heinrich
war von 1980-2003 Vorsitzender des Heimatvereins Grafschaft Bentheim und bis 2010 Schriftleiter des Bentheimer Jahrbuches