Buch, Deutsch, 134 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 199 mm, Gewicht: 188 g
Buch, Deutsch, 134 Seiten, Format (B × H): 137 mm x 199 mm, Gewicht: 188 g
Reihe: Sucht: Risiken - Formen - Interventionen
ISBN: 978-3-17-037174-3
Verlag: Kohlhammer
Der globale Zigarettenkonsum ist kaum zurückgegangen, fordert weltweit pro Jahr mindestens 6 Millionen Tote und hat gravierende gesundheitliche wie auch volkswirtschaftliche Folgen. Ein vertieftes Verständnis der neurobiologischen und psychosozialen Aspekte des Nikotinkonsums erleichtert die Prävention und Intervention im Einzelfall sowie die Therapie von Lungenerkrankungen. Dieses Buch betrachtet Rauchen und seine Begleiterscheinungen im Gesamtzusammenhang, im Spektrum von der vorübergehenden schlechten Angewohnheit bis zur schwersten tödlich verlaufenden Abhängigkeitserkrankung.
Zielgruppe
Fachkräfte aus dem Gesundheitswesen, Psychiatrie/Psychotherapie, Tabakprävention.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Suchttherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Psychiatrie, Sozialpsychiatrie, Suchttherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Präventivmedizin, Gesundheitsförderung, Medizinisches Screening