Kober | Der Kölner Residentenstreit um das exercitium reformatae religionis | Buch | 978-3-8487-2402-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 21, 274 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 412 g

Reihe: Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte

Kober

Der Kölner Residentenstreit um das exercitium reformatae religionis

Gesandtenrecht versus Staatskirchenrecht zu Anfang des 18. Jahrhunderts
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8487-2402-4
Verlag: Nomos

Gesandtenrecht versus Staatskirchenrecht zu Anfang des 18. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 21, 274 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 412 g

Reihe: Rheinische Schriften zur Rechtsgeschichte

ISBN: 978-3-8487-2402-4
Verlag: Nomos


Der „Kölner Residentenstreit“ hatte als regionaler Konfessionskonflikt Bedeutung für das „Staatskirchenrecht“ des Reiches. Analysiert wird, wie die reformierten Gemeinden ihre Stellung in der katholischen Reichsstadt mit Hilfe des preußischen Königs über das Gesandtenrecht zu bessern suchten und dabei Kaiser und Reich beschäftigten.
Die Kölner Geschichte wird in Bezug auf die Konfessionsfrage in einer eher wenig erforschten Periode nachgezeichnet. Die auf umfangreicher Quellenarbeit beruhende Rekonstruktion der spannenden historischen Abläufe berücksichtigt die konfessionellen Perspektiven. Prozessgeschichtlich interessant ist das Mediationsverfahren, das den Konflikt entschärfte. Das diplomatische Gesandtenrecht wird in seiner Entwicklung dargestellt. Strittig war, inwieweit es als allgemeines Völkerrecht die Parteien zu binden vermochte. Die hier maßgebliche Staatsraison bildete das Einfallstor für eine Konfessionalisierung des Rechts.

Kober Der Kölner Residentenstreit um das exercitium reformatae religionis jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.