Koch / Barz | Mein Weg mit Robert Koch | Buch | 978-3-8353-5328-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 212 mm, Gewicht: 294 g

Reihe: Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch

Koch / Barz

Mein Weg mit Robert Koch


2. Auflage 2023
ISBN: 978-3-8353-5328-2
Verlag: Wallstein Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 168 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 212 mm, Gewicht: 294 g

Reihe: Wallstein Erfolgstitel - Belletristik und Sachbuch

ISBN: 978-3-8353-5328-2
Verlag: Wallstein Verlag GmbH


Die zweite Ehefrau Robert Kochs eröffnet in ihren erstmals publizierten Erinnerungen ungeahnte Perspektiven auf den berühmten Mikrobenjäger.

Der international hoch angesehene Robert Koch schockierte in den 1890er Jahren das bürgerliche Berlin: Er ließ sich scheiden, um die 29 Jahre jüngere Hedwig Freiberg zu heiraten. Viele Jahre nach seinem Tod beschreibt Hedwig Koch in ihren Lebenserinnerungen nicht nur die glücklichen Momente an der Seite des Nobelpreisträgers, sondern auch die ungeschminkte Realität der Ehe mit einem schwierigen Partner, den sie gelegentlich als 'schulmeisterlich trockenen, unheimlich beamtenhaft fleißigen, ältlichen Musterknaben' erlebt.
Sie begleitete ihren Mann auf ausgedehnten Forschungsexpeditionen und gibt tiefe Einblicke in die zweifelhafte Kolonialmedizin am Beispiel ihres vielleicht bekanntesten Vertreters.
In ihren Beobachtungen kommen sowohl die Stärken als auch die Abgründe der von Robert Koch betriebenen mikrobiologischen Forschungen zum Ausdruck. Vor allem aber lesen sich ihre Erinnerungen als die Gesellschaftskritik einer Frau, die zwischen selbstloser Hingabe und Aufbegehren gegen erlittene Demütigung und Entwertung schwankt.

Koch / Barz Mein Weg mit Robert Koch jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Koch, Hedwig
Hedwig Koch (1872-1945) war Schülerin des berühmten Berliner Malers Gustav Graef. Sie lernte etliche Sprachen und unterstützte ihren Ehemann Robert Koch auf zahlreichen Forschungsreisen.

Barz, Heiner
Heiner Barz, Leiter der Abteilung für Bildungsforschung und Bildungsmanagement an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Er befasst sich seit vielen Jahren mit Themen an der Schnittstelle von Bildung, Gesundheit und Medizin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.