Buch, Deutsch, 182 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 300 g
ISBN: 978-3-642-89959-1
Verlag: Springer
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Vertrieb
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Unternehmensfinanzierung
Weitere Infos & Material
1. Begriffe.- a) Das Abzahlungsgeschäft.- b) Die Finanzierung.- 2. Die Entwicklung des Abzahlungsgeschäftes.- a) Allgemeine Entwicklung.- b) Eindringen in den deutschen Einzelhandel.- c) Entwicklung im industriellen Vertriebe.- d) Krieg, Inflation und Stabilisierung.- e) Entwicklung in den Vereinigten Staaten seit 1900.- f) Entwicklung in Deutschland seit 1925.- g) Durchsetzung im Einzelhandel.- h) Röckschlag.- i) Gegenwärtige Situation.- 3. Rechtsgrundlagen.- a) Deutsches Abzahlungsgesetz vom 16. Mai 1894.- b) Ausländische Abzahlungsgesetze.- c) Gewerbeordnung vom 6. August 1896.- d) Pfändbarkeitsgrenze.- e) Rechtsbeziehungen aus dem Abzahlungsgeschäft.- f) Dingliche Sicherung.- 4. Finanzierung des Abzahlungsgeschäftes.- a) Entwicklung bis 1925.- b) Entwicklung in Deutschland.- c) Röckschlag.- d) Finanzierung im Einzelhandel.- e) Technik der Finanzierung.- f) Deutsche Finanzierungsgesellschaften.- g) Kapitalbeschaffung.- h) Kosten der Finanzierung.- i) Zahlen deutscher Finanzierungsgesellschaften.- 5. Die Technik des Abzahlungsgeschäftes.- a) Verkaufsorganisation.- b) Auftragseinholung.- c) Kreditprüfung.- d) Anzahlung.- e) Raten.- f) Lieferungsbedingungen.- g) Warenübergabe.- h) Verbuchung und Zahlungskontrolle.- i) Inkasso.- k) Eintreibung.- 6. Hilfseinrichtungen.- a) Auskunftswesen.- b) Kreditversicherung.- c) Inkasso.- 7. Die Kosten des Abzahlungsgeschäftes.- a) Allgemeines.- b) Ausfälle.- c) Handlungsunkosten.- d) Form der Weiterberechnung.- e) Höhe der Kosten.- 8. Volkswirtschaftliche Auswirkungen.- a) Kaufkraft.- b) Käuferinteressen.- c) Käuferschichten.- d) Allgemeine Interessen.- 9. Betriebswirtschaftliche Auswirkungen.- a) Absatz.- b) Kreditwirtschaft.- c) Finanzwirtschaft.- d) Risiken.- e) Statistische Analyse.- 10. Überblick.- 11.Bibliographie.