Koch | Das kleine Blumenbuch | Buch | 978-3-458-17602-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 70 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 185 mm, Gewicht: 154 g

Reihe: Insel-Bücherei

Koch

Das kleine Blumenbuch


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-458-17602-2
Verlag: Insel Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 70 Seiten, Format (B × H): 116 mm x 185 mm, Gewicht: 154 g

Reihe: Insel-Bücherei

ISBN: 978-3-458-17602-2
Verlag: Insel Verlag GmbH


Als Band der Insel-Bücherei erschien 1933 eine Auswahl mit 58 Zeichnungen, der im Laufe der Jahre eine Gesamtauflage von nahezu einer halben Million erreichte. Dieser Band der Insel-Bücherei, der längere Zeit vergriffen war, wurde zum fünfzigsten Todesjahr Rudolf Kochs neu aufgelegt. Die Blumenbilder – Schneeglöckchen und Kratzdistel, Feldrittersporn und Kuckuckslichtmelke, Wiesenschaumkraut und Klatschmohn, Ackerwinde und Augentrost und all die anderen – gehören zu den schönsten Arbeiten, die uns Rudolf Koch hinterlassen hat. Dieser Band ist eine unnummerierte Sonderausgabe der Insel-Bücherei und textidentisch mit IB281.
Koch Das kleine Blumenbuch jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Koch, Rudolf
Rudolf Koch, geboren 1876 in Nürnberg, war ein bedeutender Typograf, Grafiker und Kalligraf. Zusammen mit Fritz Kredel und Berthold Wolpe gestaltete Koch für die spätere Hochschule für Gestaltung in Offenbach eine großformatige Detuschlandkarte, die 1935 im Insel Verlag erschien. Rudolf Koch starb 1934 in Offenbach.

Kredel, Fritz
Fritz Kredel, geboren 1900 in Michelstadt im Odenwald, ist einer der bedeutendsten Holzschneider und Buchillustratoren des 20. Jahrhunderts. Er studierte in Offenbach Grafik und Typographie, war dort Meisterschüler von Rudolf Koch. In der Folge entstanden für den Insel Verlag unter anderem Das kleine Blumenbuch oder Das kleine Buch der Vögel und Nester. Kredel emigrierte 1938 nach New York, wo er seine buchkünstlerischen Arbeiten fortsetzte und auch Lehraufträge übernahm. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden weitere Bücher Kredels in Zusammenarbeit mit dem Insel Verlag wie Münchhausen, Die Geschichte von Aucassin und Nicolette und Simplicissimus. Er starb 1973 in New York.

Koch, Rudolf
Rudolf Koch, geboren 1876 in Nürnberg, war ein bedeutender Typograf, Grafiker und Kalligraf. Zusammen mit Fritz Kredel und Berthold Wolpe gestaltete Koch für die spätere Hochschule für Gestaltung in Offenbach eine großformatige Detuschlandkarte, die 1935 im Insel Verlag erschien. Rudolf Koch starb 1934 in Offenbach.

Rudolf Koch, geboren 1876 in Nürnberg, war ein bedeutender Typograf, Grafiker und Kalligraf. Zusammen mit Fritz Kredel und Berthold Wolpe gestaltete Koch für die spätere Hochschule für Gestaltung in Offenbach eine großformatige Detuschlandkarte, die 1935 im Insel Verlag erschien. Rudolf Koch starb 1934 in Offenbach. Fritz Kredel, geboren 1900 in Michelstadt im Odenwald, ist einer der bedeutendsten Holzschneider und Buchillustratoren des 20. Jahrhunderts. Er studierte in Offenbach Grafik und Typographie, war dort Meisterschüler von Rudolf Koch. In der Folge entstanden für den Insel Verlag unter anderem Das kleine Blumenbuch oder Das kleine Buch der Vögel und Nester. Kredel emigrierte 1938 nach New York, wo er seine buchkünstlerischen Arbeiten fortsetzte und auch Lehraufträge übernahm. Nach dem Zweiten Weltkrieg entstanden weitere Bücher Kredels in Zusammenarbeit mit dem Insel Verlag wie Münchhausen , Die Geschichte von Aucassin und Nicolette und Simplicissimus . Er starb 1973 in New York. Rudolf Koch, geboren 1876 in Nürnberg, war ein bedeutender Typograf, Grafiker und Kalligraf. Zusammen mit Fritz Kredel und Berthold Wolpe gestaltete Koch für die spätere Hochschule für Gestaltung in Offenbach eine großformatige Detuschlandkarte, die 1935 im Insel Verlag erschien. Rudolf Koch starb 1934 in Offenbach.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.