Koch | Denken in Zwecken | Buch | 978-3-7873-4410-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 310 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 479 g

Reihe: Hegel-Studien : [...], Beiheft

Koch

Denken in Zwecken

Bedeutung und Status der Teleologie in der theoretischen Philosophie Kants und Hegels
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7873-4410-9
Verlag: Felix Meiner

Bedeutung und Status der Teleologie in der theoretischen Philosophie Kants und Hegels

Buch, Deutsch, 310 Seiten, KART, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 479 g

Reihe: Hegel-Studien : [...], Beiheft

ISBN: 978-3-7873-4410-9
Verlag: Felix Meiner


Ist in der Natur eine Form von Zweckmäßigkeit realisiert? Wirkt in ihr eine besondere teleologische Kausalität? Welche metaphysischen Implikationen bringt eine positive oder negative Beantwortung der letzteren Frage mit sich? Und welche Rolle spielt der Begriff der Teleologie für das Verhältnis von Natur- und Selbstverständnis? Das Buch untersucht diese Fragestellungen im Kontext der theoretischen Philosophie Kants und Hegels. Dafür werden einschlägige Passagen aus Kants 'Kritik der reinen Vernunft' und der 'Kritik der Urteilskraft' sowie aus Hegels 'Wissenschaft der Logik' einem Vergleich unterzogen. Karen Koch verteidigt dabei drei Hauptthesen: i) Für Kant und für Hegel ist die Frage nach Zweckstrukturen in der Natur nicht von der Frage nach unserem eigenen Selbstverständnis als vernünftige und natürliche Wesen zu trennen. ii) Der Vergleich der Zweckkonzeptionen Kants und Hegels zeigt, dass die Entscheidung für oder gegen die Naturteleologie aufgrund weiterer metaphysischer Vorannahmen zur Struktur der Wirklichkeit fällt, die in dem jeweiligen Wirklichkeitsbild vertreten werden. iii) Hegels Zweckkonzeption ist wesentlich als eine Fundierung derjenigen Kants zu verstehen.

Koch Denken in Zwecken jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Koch, Karen
Karen Koch ist Postdoc/Assistentin an der Professur für Geschichte der Philosophie an der Universität Basel. Sie ist Book Review Editor beim SGIR (Society of German Idealism and Romanticism) Review.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.