Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 228 mm, Gewicht: 473 g
Mehr Lerntransfer in Trainings und Coachings. Mit Online-Materialien
Buch, Deutsch, 136 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 228 mm, Gewicht: 473 g
ISBN: 978-3-407-36658-0
Verlag: Julius Beltz GmbH
Seit mehr als zehn Jahren rangiert das Thema 'Lerntransfer' ganz vorne auf der To-do-Liste von Personalentwicklern. Viel geändert hat sich jedoch nicht. Noch immer sind ein- bis zweittägige Seminare und Trainings das beliebteste Weiterbildungsformat für die Schulung sozialer Kompetenzen wie Führung, Kommunikation oder Verkauf. Obwohl sie erwiesenermaßen wenig bringen. Nun liegen erstmals Zahlen zur Transferstärke von Teilnehmern vor: Nur 20 Prozent setzen Lern- und Veränderungsimpulse nachhaltig um. Das bedeutet: Die Mehrzahl der Teilnehmer vergeudet wertvolle Arbeitszeit in Seminarräumen.
Axel Koch zeigt in diesem Buch, wie man bei der Entwicklung von Soft Skills Trainingszeit einsparen und zugleich deren Wirkung erhöhen kann. Die Transferstärke-Methode hilft, das selbstverantwortliche Lernen und die Selbstlernkompetenz zu steigern. Zugleich stellt sie bei Lernzielen aus dem Bereich 'Soft Skills' den Lerntransfer sicher – ob als punktuelles Coaching on demand oder als längere Trainingseinheit.
Zielgruppe
Dozenten/innen, Erwachsenenbildner/innen, Lehrer/innen in der Fort- und Weiterbildung, Mitarbeiter/innen in der Lehrerfort- und weiterbildung, Personalentwickler/innen, Trainer/innen und Berater/innen, Coaches, Leiter/innen und Dozent/innen bei Weiterbildungsorganisationen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Lehrerausbildung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Berufliche Bildung Coaching, Training, Supervision
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Coaching, Training, Supervision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Coaching, Training, Supervision