Buch, Deutsch, Band 10, 224 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 339 g
Reihe: Religionswissenschaft heute
Eine Einführung
Buch, Deutsch, Band 10, 224 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 231 mm, Gewicht: 339 g
Reihe: Religionswissenschaft heute
ISBN: 978-3-17-026234-8
Verlag: Kohlhammer
Religionsökonomie analysiert einerseits Religion mit wirtschaftswissenschaftlichen Modellen und untersucht andererseits kritisch ökonomische Theorien, die selbst mit einem ideologischen Anspruch auftreten, wie gutes Management oder effizientes menschliches Verhalten auszusehen hätten. Die vorliegende Einführung stellt erstmals systematisch diese junge Teilperspektive der Religionswissenschaft dar. Beschrieben werden historische Positionen wie Adam Smith und Max Weber, relevante Theorien wie die neue Institutionen- und Verhaltensökonomie, sowie die grundlegenden kulturökonomischen Praktiken produzieren, distribuieren und konsumieren. Zahlreiche Beispiele veranschaulichen, wie Ökonomisierung, Neoliberalisierung und wirtschaftliche Krisen auf Religionskulturen einwirken.
Zielgruppe
ReligionswissenschaftlerInnen, KulturwissenschaftlerInnen, SozialwissenschaftlerInnen, Geschichts- und WirtschaftswissenschaftlerInnen.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Religion & Wissenschaft
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Wissenschaft
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Kultur
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie