E-Book, Deutsch, Band 8, 314 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 10 g
Kochmann Schutz des "Know-how" gegen ausspähende Produktanalysen ("Reverse Engineering")
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-89949-688-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 8, 314 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 205 mm, Gewicht: 10 g
Reihe: Schriften zum europäischen Urheberrecht
ISBN: 978-3-89949-688-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Entwicklung und rechtsgeschäftlicher Erwerb von "Know-how" sind kostenintensiv. Für "Know-how" besitzende Unternehmen ist es daher von größtem Interesse, ihr Spezialwissen vor dem Zugriff der Konkurrenz abzuschirmen. Das vorliegende Werk beschäftigt sich vor diesem Hintergrund mit dem bisher noch vielfach unerörtertem Problemfeld der Abgrenzung von geschütztem und nicht geschütztem Know-how im Falle des "Reverse Engineering", der Erlangung von Konstruktions- und Programmierwissen durch Rückwärtsentwicklung oder Auseinanderbau.
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Kanzleien, Richter, Gerichte, Fachanwälte für gewerblichen Rechtsschutz, Aufsichtsbehörden, Unternehmen, Verbände, Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;A. Problemstellung;19
4;B. Stand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Forschung;23
5;C. Ziele und Gang der Untersuchung;33
6;1. Teil: Rechtstatsächliche Grundlagen;35
7;2. Teil: Strafrechtlicher Know-how-Schutz;105
8;3. Teil: Zivilrechtlicher Know-how-Schutz;169
9;4. Teil: Vertraglicher Know-how-Schutz;269
10;Schlussteil: Gesamtergebnis und Ausblick;289
11;Backmatter;293