Buch, Deutsch, Band 01/07, 278 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 456 g
Reihe: Umweltbundesamt Berichte
Buch, Deutsch, Band 01/07, 278 Seiten, Format (B × H): 158 mm x 235 mm, Gewicht: 456 g
Reihe: Umweltbundesamt Berichte
ISBN: 978-3-503-10658-5
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Das diesem Forschungsbericht zugrunde liegende Forschungsvorhaben war darauf gerichtet, das raumerhebliche Planungsrecht im Hinblick auf seine Leistungsfähigkeit zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme zu analysieren, auf konkrete Defizite hinzuweisen und Empfehlungen zur Effektivierung des Planungsrechts auszusprechen.
Aus dem Inhalt:
- Zur Empirie der Flächeninanspruchnahme
- Leistungsfähigkeit des Rechts der Bauleitplanung zur Reduzierung der
Flächeninanspruchnahme
- Bedarfsanalyse, Infrastrukturkostenabschätzung und Planungsfolgeabschätzung
- Recht der Raumordnung
- Rechtliche Bestandsaufnahme und Defizitanalyse bei der Umweltprüfung am Beispiel von Raumordnungsplänen
- Fachplanung und Bodenschutz – Bestandsaufnahme und Reformüberlegungen
- Planungsschadensrechtliche Aspekte der Reduzierung der Flächeninanspruchnahme
- Der Planungswertausgleich als Mittel der Flächenhaushaltspolitik
Zielgruppe
Umweltministerien; Verkehrsministerien; Umweltämter; Bauämter; Planungsämter