E-Book, Deutsch, Band Band 16, 863 Seiten
Reihe: Johann Christoph und Luise Adelgunde Victorie Gottsched Briefwechsel 1722–1766
Köhler / Menzel / Otto Juni 1750 - März 1751
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-11-077409-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, Band Band 16, 863 Seiten
Reihe: Johann Christoph und Luise Adelgunde Victorie Gottsched Briefwechsel 1722–1766
ISBN: 978-3-11-077409-2
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Gottsched setzt wie in den vorangegangenen Jahren seine poetischen Fähigkeiten gezielt ein, um sein Renommee am Wiener Kaiserhof und ebenso bei dem sächsischen Kurprinzenpaar zu wahren. Nachdem seine Kritik der anonym veröffentlichten des preußischen Königs Friedrichs II. Gottscheds Ansehen in Berlin beschädigt hatte, organisierte er in konspirativer Manier eine genauere historische Untersuchung und Widerlegung der , wie die Briefe des 16. Bandes zum ersten Mal überhaupt zu erkennen geben. Literarische Ereignisse wie die Gründung einer schlesischen Gelehrtenzeitschrift oder die umgehende kulturelle Aneignung des in Paris erfolgreichen Dramas durch die Übersetzung der Luise Adelgunde Victorie Gottsched kommen ebenso zur Sprache wie Gottscheds Beanspruchung als Vermittler für Verlage, Rezensionen oder Arbeitsmöglichkeiten. Während bekannte Korrespondenten weiterhin mit vielfältigen Nachrichten aus Wien oder Königsberg aufwarten, wenden sich neue Briefpartner, u. a. aus Potsdam, Gotha, Dresden und Melk, mit literarischen Ambitionen und Informationen an Gottsched. Im Band 16 beginnt auch der umfängliche Briefwechsel mit Christoph Otto von Schönaich, dessen Epos mit Gottscheds Rückkopplungen für die Veröffentlichung vorbereitet wird.
Für die Bände wird von den Herausgeber/-innen ein breites Angebot an Zusatzmaterialien zur Verfügung gestellt. Dieses beinhaltet ein Korrespondentenverzeichnis sowie umfangreiche Gesamtregister der Abkürzungen, Absender, Briefe, Personen und erwähnten Schriften. Die Materialien, welche bei Neuerscheinung weiterer Bände stets aktualisiert werden, können Sie kostenfrei herunterladen. Sie finden die Materialien auf der Reihenseite.
Zielgruppe
Sprach- & Literaturwissenschaftler/-innen, Kunst-, Kultur-, Theat / Scholars in linguistics, literary studies, the history of art, cu
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatur: Sammlungen, Anthologien
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Aufklärung
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 18. Jahrhundert