Köhler / Pscheida | Wissenschaftsbezogene Nutzung von Web 2.0 und Online-Werkzeugen in Sachsen 2012 | Buch | 978-3-944331-00-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 300 g

Köhler / Pscheida

Wissenschaftsbezogene Nutzung von Web 2.0 und Online-Werkzeugen in Sachsen 2012

Studie des 'eScience – Forschungsnetzwerk Sachsen'
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-944331-00-3
Verlag: TUDpress

Studie des 'eScience – Forschungsnetzwerk Sachsen'

Buch, Deutsch, 64 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 300 mm, Gewicht: 300 g

ISBN: 978-3-944331-00-3
Verlag: TUDpress


Der vorliegende Datenreport entstand im Rahmen des durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) geförderten Projekts "eScience – Forschungsnetzwerk Sachsen". Das "eScience – Forschungsnetzwerk Sachsen" ist ein Verbundprojekt aller staatlichen Hochschulen im Freistaat Sachsen unter Federführung der Technischen Universität Dresden, der Technischen Universität Bergakademie Freiberg sowie der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig. Ziel des Projekts ist es, die Forschungslandschaft im Bereich digitaler Wissenschaft in Sachsen weiter auf- und auszubauen. So sollen kooperative Forschungsaktivitäten durch geeignete Online-Werkzeuge unterstützt und die entstehenden Forschungsprozesse näher untersucht und beschrieben werden. Ein Ausgangspunkt dafür ist die Analyse der bisherigen Nutzung von Web 2.0 und Online-Werkzeugen durch Wissenschaftler/innen an den Hochschulen des Freistaates Sachsen, um so Trends zu bestimmen und Gestaltungsempfehlungen ableiten zu können.
Köhler / Pscheida Wissenschaftsbezogene Nutzung von Web 2.0 und Online-Werkzeugen in Sachsen 2012 jetzt bestellen!

Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.