Köhrmann | Die Rechnungslegung kommunaler Gebietskörperschaften | Buch | 978-3-89936-844-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 262 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Köhrmann

Die Rechnungslegung kommunaler Gebietskörperschaften


1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-89936-844-4
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Band 19, 262 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g

Reihe: Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

ISBN: 978-3-89936-844-4
Verlag: Josef Eul Verlag GmbH


Die Rechnungslegung von Gebietskörperschaften unterliegt einem umfassenden Reformprozess. Charakteristisch hierfür ist die Ablösung der Kameralistik durch die doppelte Buchführung. In Nordrhein-Westfalen findet dieser Prozess Ausdruck durch die Verabschiedung des Gesetzes über ein Neues Kommunales Finanzmanagement (NKF) für Gemeinden. Mit Einführung des NKF haben Gemeinden in Nordrhein-Westfalen zum Schluss eines jeden Haushaltsjahres einen Jahresabschluss aufzustellen, der unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Schulden-, Ertrags- und Finanzlage der Gemeinde vermitteln muss. Die bilanzielle Behandlung zahlreicher wirtschaftlicher Sachverhalte im Jahresabschluss ist in Gemeindeordnung und Gemeindehaushaltsverordnung explizit geregelt. Diese Regelungen können indes konkretisierungsbedürftig sein. Daneben bestehen aber für die Abbildung verschiedener Sachverhalte keine expliziten Regeln. Vor diesem Hintergrund arbeitet der Verfasser die Grundlage für die bilanzielle Behandlung konkretisierungsbedürftiger sowie ungeregelter Sachverhalte im Jahresabschluss von nordrhein-westfälischen Gemeinden heraus. Dazu analysiert er die Bedeutung der handelsrechtlichen Zwecke und GoB im Neuen Kommunalen Finanzmanagement.

Mit den International Public Sector Accounting Standards (IPSAS) existieren für die Rechnungslegung von Gebietskörperschaften auch internationale Rechnungslegungsstandards, deren Bedeutung für den nationalen Reformprozess in der Literatur kritisch diskutiert wird. Der Verfasser nimmt dies zum Anlass, auch die IPSAS in der Arbeit näher zu untersuchen und darauf aufbauend zu analysieren, ob eine Anwendung der IPSAS in Deutschland sinnvoll sein könnte.

Köhrmann Die Rechnungslegung kommunaler Gebietskörperschaften jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hannes Köhrmann wurde 1978 in Bremen geboren. Sein Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster schloss er im September 2005 ab. Im November 2005 begann er seine Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung (IRW) der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster unter Leitung von Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Im Juli 2009 erfolgte dort die Promotion zum Dr. rer. pol.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.