Köker / Harmening | Studentisches Publizieren in den Sozialwissenschaften | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 139 Seiten, eBook

Köker / Harmening Studentisches Publizieren in den Sozialwissenschaften

Von der Haus- und Abschlussarbeit zur wissenschaftlichen Publikation
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-658-43169-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Von der Haus- und Abschlussarbeit zur wissenschaftlichen Publikation

E-Book, Deutsch, 139 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-43169-3
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Studierende verfassen im Laufe ihres Studiums zahlreiche Arbeiten, die jedoch oft nur von den Dozierenden gelesen werden und dann in der Schreibtischschublade verschwinden. Was viele Studierende nicht wissen: Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die eigenen Arbeiten in studentischen Fachzeitschriften zu veröffentlichen. Dieses Buch richtet sich an Studierende, die ihre erste eigene wissenschaftliche Publikation in Angriff nehmen möchten. Es bietet eine systematische Einführung in den wissenschaftlichen Publikationsprozess aus studentischer Sicht und begleitet Studierende Schritt für Schritt auf dem Weg von der Haus- und Abschlussarbeit zum publizierten Fachaufsatz. Dabei enthält das Buch nicht nur zahlreiche praktische Hinweise zur Überarbeitung studentischer Arbeiten, sondern auch Tipps zur Auswahl einer geeigneten Zeitschrift und zum Umgang mit Gutachten sowie zahlreiche weitere Ressourcen. Somit eignet sich das Buch nicht nur für Studierende, sondern auch für Dozierende zur Verwendung in Lehrforschungsseminaren und -projekten.
Köker / Harmening Studentisches Publizieren in den Sozialwissenschaften jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate

Weitere Infos & Material


Einleitung.- Teil I: Wissenschaftliche und studentische Publikationen.- Teil II: Von der Haus- und Abschlussarbeit zum Manuskript.- Teil III: Von der Einreichung zur Publikation.- Zusammenfassung.


Philipp Köker, Ph.D., ist Akademischer Rat am Arbeitsbereich für Vergleichende Regierungslehre und das politische System Deutschlands, Institut für Politikwissenschaft, Leibniz Universität Hannover.Morten Harmening, M.A., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Arbeitsbereich für Quantitative Methoden der Politikwissenschaft, Institut für Politikwissenschaft, Leibniz Universität Hannover.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.