Loseblattwerk, Deutsch, 1698 Seiten, In 1 Ordner. Mit 1 CD-ROM, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 6000 g
Kommentar
Loseblattwerk, Deutsch, 1698 Seiten, In 1 Ordner. Mit 1 CD-ROM, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 6000 g
ISBN: 978-3-86115-186-9
Verlag: Kommunal- und Schul-Verlag
Der vorliegende Praxis-Kommentar trägt den gesetzlichen Änderungen als auch den Forderungen nach aktueller, kompetenter und zuverlässiger Fachliteratur Rechnung.
Die Kommentierung erfasst alle wichtigen Bereiche des Schulwesens, im Einzelnen: den Auftrag der Schulen und die wesentlichen inhaltlichen und unterrichtsorganisatorischen Vorgaben, insbesondere die für die studienqualifizierenden Bildungsgänge der Oberstufe, die sonderpädagogische Förderung, die Schulpflicht, das Schulverhältnis von der Aufnahme über die Wahl der Bildungsgänge und die Leistungsbewertung bis zu den Abschlüssen, die Leitung einer sich zunehmend selbst verwaltenden Schule, die sich verändernde Aufsicht über die Schule im Zusammenwirken mit dem neu gestalteten Institut für Qualitätsentwicklung, die Elternmitbestimmung, die Schülermitbestimmung, die Schulverfassung, insbesondere ihre Selbstverwaltung durch Schulkonferenz und Lehrerkonferenzen im Rahmen eines eigenen Schulhaushaltes, die Schulträgerschaft und -verwaltung, die Schulfinanzierung, die Schulen in freier Trägerschaft (Privatschulwesen).
Der anschauliche und informative Praxis-Kommentar ist die ideale Orientierungshilfe für alle Schulträger, Schulleitungen, Schul(aufsichts)ämter, Jugendämter, kirchliche und private Institutionen, Elternbeiräte, Schülervertretungen, Aus- und Fortbildungseinrichtungen, Gerichte und Rechtsanwälte.
Zielgruppe
Alle Schulträger, Schulleitungen, Schul(aufsichts)ämter, Jugendämter, kirchliche und private Institutionen, Elternbeiräte, Schülervertretungen, Aus- und Fortbildungseinrichtungen, Gerichte und Rechtsanwälte