Kölln / Pallasch | Pädagogisches Gesprächstraining | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 260 Seiten

Reihe: Pädagogisches Training

Kölln / Pallasch Pädagogisches Gesprächstraining

Lern- und Trainingsprogramm zur Vermittlung pädagogisch-therapeutischer Gesprächs- und Beratungskompetenz
10. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7799-5593-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Lern- und Trainingsprogramm zur Vermittlung pädagogisch-therapeutischer Gesprächs- und Beratungskompetenz

E-Book, Deutsch, 260 Seiten

Reihe: Pädagogisches Training

ISBN: 978-3-7799-5593-1
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Diese Konzeption der Pädagogischen Gesprächsführung ist ein Trainingsprogramm in der Art eines Baukastensystems. Angelehnt an humanistisch orientierte Therapien ist das Programm eine Erweiterung der klassischen Gesprächspsychotherapie. Die Neuausgabe nimmt inhaltliche und methodische Weiterentwicklungen auf und nutzt die Erfahrungen der Trainerinnen und Trainer, die mit diesem Leitfaden arbeiten. Jede pädagogische Situation und Interaktion enthält die Aspekte der Vermittlung, der Diagnose und der Therapie in dem Sinne, dass mittels Sprache dem jeweils anderen geholfen bzw. dass bei ihm etwas bewirkt werden soll. Die hier vorliegende Konzeption der Pädagogischen Gesprächsführung ist ein Trainingsprogramm in der Art eines Baukastensystems. Beginnend mit elementaren Grundfertigkeiten wie Zuhören-Können wird das Programm schritt- und stufenweise bis zu sehr komplexen Fertigkeiten wie Innere-Bilder-Erleben aufgebaut. Der stufenweise Aufbau erleichtert das Lernen und Einüben, dennoch bleibt das gesamte Programm ein geschlossenes Ganzes. Das Erlernen dieser sprachlichen Fertigkeiten gibt dem Pädagogen nicht nur Hilfestellung unter didaktischem Aspekt, vielmehr ermöglicht es ihm, im pädagogisch-therapeutischen Bereich aktiv tätig zu werden.

Detlef Kölln, Jg. 1961, Dipl.-Päd., Grund- und Hauptschullehrer, ist Leiter der Arbeitsgemeinschaft Pädagogische Trainings Lübeck und Mitglied des Direktoriums Advanced Studies, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Kölln / Pallasch Pädagogisches Gesprächstraining jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Vorwort;6
2;Inhalt;8
3;1 Pädagogische Einordnung;12
3.1;Exkurs: Inhalts- und Vermittlungsebene;14
4;2 Theoretische Orientierung;18
4.1;2.1 Wissenschaftliche Grundlegung;18
4.2;2.2 Pädagogik im Kontext von Beratung und Therapie;25
4.3;2.3 Grundlagen des Pädagogischen Gesprächstrainings;28
4.4;2.4 Ansätze, Modelle und Konzepte;38
4.5;2.5 Möglichkeiten und Grenzen des Pädagogischen Gesprächstrainings;47
5;3 Hinweise zur Durchführung des Trainingsprogramms;50
5.1;Adressaten;50
5.2;Ziele;51
5.3;Baustein-System;52
5.4;Aufbau einer Trainingseinheit;54
5.5;Ergänzende Anmerkungen: Methodische Varianten;60
6;4 Lern- und Trainingsprogramm: Bausteine;63
6.1;Grundlagen;64
6.2;Strukturierung;108
6.3;Bearbeitung;130
6.4;Bearbeitung mit dem Einsatz von Entspannung;187
6.5;Lösungsexploration;205
6.6;Selbstexploration des Beraters;227
7;5 Arbeits- und Trainingsbögen;238
7.1;Übersicht;238
8;Literatur;258



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.