Buch, Deutsch, Band 11, 221 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 362 g
Herausforderung für die christlichen Kirchen
Buch, Deutsch, Band 11, 221 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 225 mm, Gewicht: 362 g
Reihe: Beiträge zur Pastoralsoziologie (SPI)
ISBN: 978-3-290-20053-4
Verlag: Theologischer Verlag Zürich
Lebensverhältnisse in Frieden und Freiheit werden in Zukunft auch in entscheidendem Masse vom friedlichen Agieren der Religionen abhängen – in den Gesellschaften und untereinander. Welche Herausforderungen stellt die zunehmende religiöse Pluralität an die christliche Religion und ihre Kirchen in Westeuropa? Aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen (Religionssoziologie, Politikwissenschaft, Rechtswissenschaft, Theologie) wird in diesem Band den Fragen nach der Modernitätsfähigkeit und der Verortung christlicher Kirchen in unserer modernen Gesellschaft nachgegangen. Dabei spannt sich der Bogen von der Religionspluralität in westeuropäischen Gesellschaften über die Frage nach Gewalt in religiösen Überzeugungen bis hin zu den Anforderungen einer interreligiösen Kompetenz, die als Voraussetzung eines religiösen Friedens immer grössere Bedeutung erlangen wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christentum/Christliche Theologie Allgemein Christliche Kunst und Kultur
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religion & Kultur
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik