König | Familie heißt Arbeit teilen. Transformationen der symbolischen Geschlechterordnung | Buch | 978-3-7445-0488-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 75, 238 Seiten, Paperback, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 363 g

Reihe: Analyse und Forschung

König

Familie heißt Arbeit teilen. Transformationen der symbolischen Geschlechterordnung


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7445-0488-1
Verlag: Herbert von Halem Verlag

Buch, Deutsch, Band 75, 238 Seiten, Paperback, Format (B × H): 145 mm x 220 mm, Gewicht: 363 g

Reihe: Analyse und Forschung

ISBN: 978-3-7445-0488-1
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Das Ideal der bürgerlichen Familie ist, dass die Frau sich wie selbstverständlich, unbezahlt und unsichtbar um Kinder und Hausarbeit kümmert, während der Mann das Geld verdient. Aus mikrosoziologischer Perspektive untersucht die Autorin, was nun passiert, wenn dieses Ideal nicht länger akzeptiert wird und Paare zu einem Arrangement der Teilung von Erwerbs-, Haus- und Fürsorgearbeit kommen, weil sie nicht mehr von geschlechtlicher Arbeitsteilung ausgehen. In detailreichen Beschreibungen von gleich- und gegengeschlechtlichen Paaren unterschiedlicher sozialer Milieus, die mit kleinen Kindern zusammen in einem Haushalt leben, werden neue und alte Logiken und (Ir-)Rationalitäten alltäglicher Praxis sichtbar. So kann man nachvollziehen, was gegenwärtig für Frauen und Männer in Familien denkbar, sagbar und machbar ist. In diesen Selbstverständlichkeiten und Normalitäten zeichnen sich Transformationen der symbolischen Geschlechterordnung ab.

König Familie heißt Arbeit teilen. Transformationen der symbolischen Geschlechterordnung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Tomke König vertritt derzeit die Professur 'Sozialwissenschaftliche Frauen- und Geschlechterforschung' an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.