König | Human Resource Management, Personalauswahl und Theorien industrieller Beziehungen | Buch | 978-3-87988-903-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 345 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

König

Human Resource Management, Personalauswahl und Theorien industrieller Beziehungen

Interaktionskulturen aus einer Negotiated Order-Perspektive
Erscheinungsjahr 2005
ISBN: 978-3-87988-903-7
Verlag: Hampp, R

Interaktionskulturen aus einer Negotiated Order-Perspektive

Buch, Deutsch, 345 Seiten, Paperback, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-87988-903-7
Verlag: Hampp, R


In Zeiten eines schärfer werdenden Wettbewerbs propagieren die Unternehmen ein "Human Resource Management", in dessen Mittelpunkt eine kluge und strategisch vorausschauende Personalauswahl steht. Hierbei handelt es sich um wohl eines der wichtigsten Verhandlungsfelder für die betrieblichen Akteure der industriellen Beziehungen. Diesem Thema nähert sich die empirische Studie über einen interdisziplinären Zugang, der soziologische, personalwirtschaftliche und arbeitsrechtliche Aspekte kombiniert. Mithilfe des sog. Negotiated Order-Ansatzes wird die Personalauswahl in Unternehmen im Zusammenhang mit der Interaktionskultur der Akteure industrieller Beziehungen untersucht. Grundlage der Studie ist eine bundesweite schriftliche Erhebung in Unternehmen verschiedener Größenklassen mit anschließenden Expert(inn)en-Interviews. Im Wesentlichen zeigt sich, dass die Akteure das Verhandlungsfeld der Personalauswahl vor dem Hintergrund ihrer "gewachsenen" Interaktionskulturen unterschiedlich ausgestalten. Grundlegende Beziehungsmuster zwischen Management und Betriebsrat zeigen ihren Einfluss auf die Nutzung von Mitwirkungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten der Interessenvertretungen bei Auswahlentscheidungen. Die gewonnenen Realtypen weisen deutliche Unterschiede hinsichtlich der Vorerfahrungen, des Strategieneinsatzes, der Komplexität der Verhandlungen und des Outcomes auf. Damit möchte die Arbeit einen Beitrag zur Diskussion um die weitere theoretische Fundierung der industriellen Beziehungen leisten

König Human Resource Management, Personalauswahl und Theorien industrieller Beziehungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Susanne König, wissenschaftliche Projektmitarbeiterin im Fachgebiet Organisation und Personal an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. Lehr- und Forschungsschwerpunkte: aktuelle Entwicklungen der Personalauswahl und -entwicklung, Auswirkungen von Verhandlungskulturen auf industrielle Beziehungen und Personalauswahl, Evaluation und Controlling von Personalentwicklung, Unternehmenssteuerung, gleichstellungspolitische Fragestellungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.