König / Peters | Fortbildung Osteologie 1 | Buch | 978-3-7985-1601-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 141 Seiten, Paperback, Format (B × H): 203 mm x 276 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Fortbildung Osteologie

König / Peters

Fortbildung Osteologie 1


2006
ISBN: 978-3-7985-1601-4
Verlag: Steinkopff

Buch, Deutsch, Band 1, 141 Seiten, Paperback, Format (B × H): 203 mm x 276 mm, Gewicht: 381 g

Reihe: Fortbildung Osteologie

ISBN: 978-3-7985-1601-4
Verlag: Steinkopff


Die Osteologie ist als interdisziplinäres Fach in den letzten Jahren verstärkt in den Blickpunkt gerückt:
Die Sektion Osteologie der DGOOC organisiert osteologische Seminare, der Dachverband Osteologie der deutschsprachigen wissenschaftlichen Gesellschaften e. V. (DVO) richtet Kurse zur Zertifizierung zum Osteologen DVO aus. Mehr als 1.800 Ärzte in Deutschland haben diese Kurse bereits erfolgreich absolviert. Für diese und für alle künftigen Osteologen wurde diese Fortbildungsreihe, die sich mit allen Krankheitsbildern aus dem osteologischen Formenkreis beschäftigt, konzipiert.

König / Peters Fortbildung Osteologie 1 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Osteolysen und Metastasen.- Genetik des Knochenstoffwechsels.- Grundlagen und Klinik der Knochenmetastasen.- Primärtumoren und Metastasierungsmuster.- Behandlung von Metastasen der Wirbelsäule.- Plasmozytom.- Periphere Metastasenchirurgie.- Auffüllung von Knochendefekten mit bioresorbierbaren Implantatmaterialien.- Tumor-like Lesions des Knochens.- Fibröser Kortikalisdefekt und nichtossifizierendes Fibrom.- Periostales Desmoid.- Benignes fibröses Histiozytom.- Fibröse Dysplasie.- Aneurysmatische Knochenzyste.- Juvenile Knochenzyste.- Eosinophiles Granulom.- Intraossäres Ganglion.- Knocheninfarkt.- Synoviale Chondromatose.- Kartilaginäre Exostosen.- Heterotope Ossifikationen und Verkalkungen.- Heterotope Ossifikationen — experimentelle und klinische Aspekte.- Heterotope Ossifikationen nach Hüft-TEP-Implantation.- Radiologische und sonographische Erfassung nach Hüft-TEP-Implantation.- Myositis ossificans localisata.- Weichteilverkalkungen als Differenzialdiagnose heterotoper Ossifikationen.- Knocheninfektionen.- Endogene (hämatogene) Osteomyelitis.- Exogene (unspezifische) Osteomyelitis.- Knocheninfektionen mit MRSA.- Tuberkulöse Spondylitis.- Unspezifische Spondylodiszitis.- Operative Prinzipien in der Behandlung der Spondylodiszitis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.