König / Steel | Landwirtschaft und Gemeinschaft | Buch | 978-3-7725-2414-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 285 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 156 mm x 231 mm

Reihe: Karl König Werkausgabe

König / Steel

Landwirtschaft und Gemeinschaft

Heilende Impulse für Mensch und Erde - Karl König Werkausgabe
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-7725-2414-1
Verlag: Freies Geistesleben

Heilende Impulse für Mensch und Erde - Karl König Werkausgabe

Buch, Deutsch, 285 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 156 mm x 231 mm

Reihe: Karl König Werkausgabe

ISBN: 978-3-7725-2414-1
Verlag: Freies Geistesleben


König könnte man heute ‹Vater des Social Farming› nennen.
Seine Liebe zu den Tieren, sein Bezug zum Geistigen in der
Landschaft, seine Sorge um den Boden und seine Früchte,
um eine geistgemäße Ernährung des Menschen – um einen
holistisch heilenden Impuls – durchdringen die Ausführungen
für Landwirte, die er in verschiedenen Jahren in – oft selbst
initiierten – Konferenzen gegeben hat.

König / Steel Landwirtschaft und Gemeinschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zur Gestaltung des vorliegenden Bandes | Karl Königs Heilerwillen für Mensch und Erde | Der therapeutische Impuls | Landbau und Sozialarbeit | Wegzeichen zu einer Sozialen Landwirtschaft | Die Idee Sozialer Landwirtschaft in Europa und ihre Perspektiven | Landwirtschaft und Camphill | Der landwirtschaftliche Impuls und die Camphill-Bewegung | Über die Hüllen der Präparate | Rehe und die Bildung von Horn und Geweih | Insekt und Pflanze | Über das Wirken der Elementarwesen in der Natur | Der Mensch und die Haustiere | Notizen für eine Ansprache in Botton Village | Anmerkungen | Literatur


Limbrunner, Alfons
Alfons Limbrunner, 1944–2017, lehrte Soziale Arbeit an der Evangelischen Hochschule fu¨r Sozialwissenschaften in Nu¨rnberg. Er war Autor, Mitarbeiter an der Karl König Werkausgabe und u.a. Mitbegru¨nder der Deutschen Arbeitsgemeinschaft Soziale Landwirtschaft (DASol). Alfons Limbrunner war zudem als Entwicklungsbegleiter und Supervisor (DGSv) tätig.

König, Karl
Karl König, geboren am 25. September 1902 in Wien, gestorben am 27. März 1966 am Bodensee, studierte Medizin in Wien, begegnete 1921 der Geisteswissenschaft Rudolf Steiners und war in der anthroposophischen Heilpädagogik unter Leitung Ita Wegmans tätig. 1938 emigrierte er und baute im schottischen Exil die Camphill-Gemeinschaft auf, die nach dem Zweiten Weltkrieg eine internationale Ausbreitung erfuhr.
König war zeitlebens als Arzt und Heilpädagoge tätig und verfügte über zahlreiche schöpferische Begabungen. Er war einer der kreativsten, spirituell fortgeschrittensten und eigenständigsten Schüler Rudolf Steiners.

Selg, Peter
Peter Selg, geboren 1963 in Stuttgart, ist Professor für medizinische Anthropologie an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft (Alfter bei Bonn) und Leiter des Ita Wegman Instituts für anthroposophische Grundlagenforschung (Arlesheim bei Basel). Er schrieb zahlreiche Bücher zu Grundlagenaspekten des Werkes von Rudolf Steiner, ist umfangreich in der Lehre tätig und arbeitet als Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie.

Steel, Richard
Richard Steel, 1952 in Oxford, England, geboren. Nach dem Studium der Sprachwissenschaften absolvierte er 1975 das Camphill Seminar für Heilpädagogik in der Schulgemeinschaft Föhrenbühl am Bodensee, wo er bis 2008 mit seiner Familie in einer Hausgemeinschaft mit seelenpflegebedürftigen Kindern und Jugendlichen lebte und arbeitete. Seit August 2008 ist er für den Nachlass Karl Königs mit verantwortlich und baute das Büro des Archivs in Berlin auf. U.a. ist er für die Karl König Werkausgabe zuständig. 2011 war er Mitgründer des Internationalen Karl König Instituts für Kunst, Wissenschaft und soziales Leben. Richard Steel hält Vorträge und Seminare zu vielen Themen um Königs Leben und Werk und ist zudem am Aufbau einer Camphill Lebensgemeinschaft mit älter werdenden Menschen in New York State beteiligt.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.