E-Book, Deutsch, 242 Seiten
Königstein Ratgeber energiesparendes Bauen und Sanieren
8. vollständig überarbeitete Aufl 2024
ISBN: 978-3-7388-0905-3
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Neutrale Informationen für mehr Energieeffizienz
E-Book, Deutsch, 242 Seiten
ISBN: 978-3-7388-0905-3
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titelei;4
3;Impressum;5
4;Inhaltsverzeichnis;6
5;Vorwort;8
6;1 Behaglichkeit – Wohlfühlen mit Komfort;9
6.1;1.1 Raumluftqualität;9
6.2;1.2 Raumklima;11
7;2 Bauphysik zum Anfassen;17
7.1;2.1 Leistung und Verbrauch (kW und kWh);17
7.2;2.2 Temperatur (K);17
7.3;2.3 Wärmeleitfähigkeit;18
7.4;2.4 Wärmedurchgangskoeffizient: U-Wert [W/(m²K)];19
7.5;2.5 Spezifische Wärmekapazität c;21
7.6;2.6 Wasserdampfdiffusion ?;22
8;3 Bau- und Wärmedämmstoffe;23
8.1;3.1 Mauersteine für die Außenwand;23
8.1.1;3.1.1 Steine ohne Dämmstoff-Fu?llung;24
8.1.2;3.1.2 Steine mit Dämmstoff-Fu?llung;26
8.1.3;3.1.3 Zusammenfassung;27
8.2;3.2 Holzbau und Holzwerkstoffe;29
8.3;3.3 Wärmedämmstoffe;35
8.3.1;3.3.1 Nenn- und Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit;39
8.3.2;3.3.2 Wärmedämmstoffe im Detail;43
8.3.3;3.3.3 Hohlräume dämmen;54
8.3.4;3.3.4 Sommerlicher Wärmeschutz;56
8.3.5;3.3.5 Brandschutz;59
9;4 Wo dämme ich wie und wie viel?;65
9.1;4.1 Die Außenwand: Das ‚falsche’ Hauptthema;66
9.1.1;4.1.1 Mauerwerk monolithisch;67
9.1.2;4.1.2 Innendämmung;68
9.1.3;4.1.3 Kerndämmung;72
9.1.4;4.1.4 Wärmedämmputz;73
9.1.5;4.1.5 Außendämmung;73
9.1.6;4.1.6 Fazit und Empfehlung;82
9.1.7;4.1.7 „Atmende Wände“;85
9.2;4.2 Dach;87
9.2.1;4.2.1 Ausgangslage;87
9.2.2;4.2.2 Zwischensparren-Dämmung;88
9.2.3;4.2.3 Aufsparren-Dämmung;89
9.2.4;4.2.4 Kombinations-Dämmung;90
9.3;4.3 Kellerdecke und Bodenplatte;93
9.4;4.4 Wärmeschutz – wie viel und was?;95
10;5 Wärmebru?cken;99
11;6 Fenster und Türen;105
11.1;6.1 Fenster-U-Wert (UW);105
11.2;6.2 Fensterglas (Ug);107
11.3;6.3 Glas-Abstandhalter;109
11.4;6.4 Gesamtenergiedurchlassgrad g;111
11.5;6.5 Fensterrahmen (Uf);114
11.6;6.6 Fensterarten;115
11.7;6.7 Rollladen und Co.;117
11.8;6.8 Dachfenster;119
11.9;6.9 Fazit und Empfehlung;121
11.10;6.10 Haustüren (UD);123
12;7 Luft- und Winddichtheit;124
12.1;7.1 Winddichtung;125
12.2;7.2 Luftdichtung (Dampfbremse);127
12.3;7.3 Drucktest (Blower-Door);130
13;8 Lüftung;133
13.1;8.1 Lüften und Energiesparen;133
13.2;8.2 Fenster-Lüftung (Zufallslüftung);140
13.3;8.3 Kontrollierte (Bedarfs-)Lüftung;140
13.3.1;8.3.1 Dezentrale Lüftungsanlagen;141
13.3.2;8.3.2 Zentrale Lüftungsanlagen;144
13.3.3;8.3.3 Fazit und Empfehlung;150
14;9 Gebäude-Dämmstandards;151
14.1;9.1 Energie-Gesetzgebung 1976 bis 2024;152
14.1.1;9.1.1 Gebäudeenergiegesetz (GEG);154
14.2;9.2 Energetische Gebäudeplanung;157
14.2.1;9.2.2 Kompaktheit (A/V-Verhältnis);159
14.2.2;9.2.3 Potenziale solarer Gewinne;161
14.3;9.3 Effizienzhaus-Standard;163
14.4;9.4 Passivhaus;165
15;10 Wärmeerzeuger (Heizungen);174
15.1;10.1 Warmwasser-Pumpenheizung;174
15.2;10.2 Energieträger;175
15.3;10.3 Heizkessel;177
15.3.1;10.3.1 Heizlastberechnung (Gebäude);178
15.3.2;10.3.2 Öl- und Gaskessel;183
15.3.3;10.3.3 Holzheizkessel;184
15.4;10.4 Wärmepumpe;190
15.5;10.5 Solarthermische Anlage;198
15.5.1;10.5.1 Kollektor;198
15.5.2;10.5.2 Solaranlage;201
15.5.3;10.5.3 Solarspeicher;202
15.5.4;10.5.4 Heizungsunterstützung;204
15.6;10.6 Nahwärmeversorgung;205
15.6.1;10.6.1 Klassische Nahwärme;206
15.6.2;10.6.2 Bioenergiedorf;210
15.6.3;10.6.3 Kalte Nahwärme;210
16;11 Heizflächen/Wärmeverteilung;211
16.1;11.1 Rohrnetz (Wärmeverteilung);211
16.2;11.2 Steuerung/Regelung;213
16.3;11.3 Heizflächen;216
16.3.1;11.3.1 Heizlastberechnung (Raum);216
16.3.2;11.3.2 Niedertemperatursystem;217
16.3.3;11.3.3 Kompaktheizflächen;218
16.3.4;11.3.4 Flächenheizungen;219
16.4;11.4 Hydraulischer Abgleich;222
16.5;11.5 Umwälzpumpe;227
17;12 Warmwasser;230
18;13 Anhang;233
18.1;13.1 Tabellen/Umrechnungen;233
18.2;13.2 Quellenverzeichnis;236
18.3;13.3 Stichwortverzeichnis;236
18.4;Blottner Verlag - www.blottner.de;240
18.5;Fraunhofer IRB Verlag - www.baufachinformation.de;241
19;Back Cover;242