Köpfe jagen | Buch | 978-3-322-84660-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 332 g

Köpfe jagen

Mythos und Realität der Personalberatung
Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1992
ISBN: 978-3-322-84660-0
Verlag: Gabler Verlag

Mythos und Realität der Personalberatung

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 332 g

ISBN: 978-3-322-84660-0
Verlag: Gabler Verlag


Springer Book Archives

Köpfe jagen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung: Die internationale Entwicklung und die deutsche Eigenart des Headhuntings.- 1. Kapitel: Die Realität der Direktsuehe und ihre Abgrenzung von der Anzeigensuche.- Ein Markt von Internationalisten, National Champions, Spezialisten, Quereinsteigern, Einzelkämpfern … und schwarzen Schafen.- Gelockerte Gesetze für eine Branche mit eigenem Ethos.- „Headhunting is a business, Executive Search is a profession“ James Fulghum und Jon Nedelcu im Dialog.- Direktansprache oder Anzeigensuche — Argumente gegen Vorurteile.- Direktansprache oder Anzeigensuche — Die persönlichen Präferenzen von Managern.- Aus Kadern werden Führungskräfte — Rekrutierung in Ostdeutschland.- Auf der Suche nach Managern in Osteuropa.- 2. Kapitel: Auch Headhunting besteht aus Alltag.- Ein geregelter Ablauf.- Ohne Research kein Ergebnis.- Die Psychologie der Gesprächsführung.- Kriterien zur Kandidaten-Beurteilung.- 3. Kapitel: Die Welt der Spezialisten.- Differenzierung, die Sinn macht.- Besonderheiten bei Bankern.- High Tech erfordert High Touch.- Der Beirat ist kein „Frühstücksgremium“.- Die Tücken des „Cross-border-Searching“.- Der europäische Personalberater — Eine Chance in Deutschland?.- 4. Kapitel: Sechs Persönlichkeiten stellen sich vor.- Der König der Kopfjäger Interview mit Dieter Rickert.- Der Branchenprimus.- Ein frankophoner Kosmopolit Interview mit Dieter R. Neumaier.- Ein Hauch von Harvard.- Keine Alibifrau.- Ein Mann der ersten Stunde.- 5. Kapitel: „So war es bei mir …“ — Topmanager schildern ihre Erlebnisse mit Headhuntern.- „Eine gewisse Neugierde“.- „Nicht ohne Unheil“.- „Völlig unterschiedliche Menschen“.- „Der Headhunter ist nicht immer ehrlich“.- „Eine Art Vertrauensbasis“.- 6. Kapitel: „SittenwidrigesAbwerben“ im Land der Nibelungentreue — Eine Kulturbetrachtung.- Ein Amerikaner zieht Bilanz Interview mit Richard W. Montague.- Ein Brite zählt die Stolpersteine.- Ein Schwede entdeckt germanische Eigenheiten Interview mit Carl G. O. Lagervret.- Ein Italiener atmet auf.- 7. Kapitel: Zwischen Wirtschaftsphänomen und Gesellschaftsspiel — Über die Rekrutierung von Eliten.- Honig und Balsam — Über die sozialen Funktionen von Headhuntern.- Der Treiber soll nicht jagen — Über die organisierte Verantwortungslosigkeit der Personalsuche.- Mittelmaß verfestigt sich — Über die Stellungs- und Leistungseliten.- 8. Kapitel: Erfüllungsgehilfen oder Konkurrenten — Personalentscheider beurteilen Headhunter.- Freud und Leid im Umgang mit Personalberatern.- Verdrängt externe Personalberatung die Personalabteilung?.- Eine Art verlängerter Arm des Aufsichtsrats Interview mit Johannes C. Welbergen.- Auch die Personalentscheider sind Rechenschaft schuldig.- 9. Kapitel: Von Personalberatern profitieren.- Verhaltensregeln für das Gespräch.- Vertragsabschluß und Gegenangebot.- Orientierungshilfe durch Karriereberatung.- Soziale Kompetenz durch Coaching.- Vergütungsberatung — Worüber man selten spricht.- Outplacementberatung — Ende gut, alles gut.- Kontaktadressen von „Executive-Search“-Firmen.- Die Autoren.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.