Buch, Deutsch, 283 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 129 mm x 203 mm, Gewicht: 337 g
Die merkwürdigsten Wissenschaftler aller Zeiten
Buch, Deutsch, 283 Seiten, Book + eBook, Format (B × H): 129 mm x 203 mm, Gewicht: 337 g
ISBN: 978-3-662-58331-9
Verlag: Springer
Wer schon immer vermutete, dass intelligente Menschen oft auch sehr eigenartige Zeitgenossen sind – hier der Beweis: Zehn Kurzbiografien zwischen Genie und Wahnsinn – zehnmal Unerhörtes, Sagenhaftes, Haarsträubendes und Skandalöses aus der elitären Welt der Spitzenforschung.
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Populärwissenschaftliche Werke
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Chemie: Sachbuch
- Naturwissenschaften Physik Physik Allgemein Physik: Sachbuch
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften Biowissenschaften, Biologie: Sachbuch, Naturführer
Weitere Infos & Material
Der egozentrische Selbstdarsteller: Roy Chapman Andrews.- Der schmerzfreie Schotte: J. B. S. Haldane.- Die eigenartige Tierpsychologin: Temple Grandin.- Der verspielte Atomphysiker: Richard Feynman.- Der surfende Biochemie-Kauz: Kary Mullis.- Der selbstherrliche Hochstapler: Reiner Protsch.- Der unterschätzte Außenseiter: Werner Forßmann.- Der schlimmste Erfinder aller Zeiten: Thomas Midgley.- Der kriminelle Affenforscher: John Buettner-Janusch.- Das runzlige Blumenkind: Albert Hofmann.