E-Book, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Kultur- und Medientheorie
Köppler Sinn und Krise moderner Architektur
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8394-1247-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zeitgenössisches Bauen zwischen Schönheitserfahrung und Rationalitätsglauben
E-Book, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm
Reihe: Kultur- und Medientheorie
ISBN: 978-3-8394-1247-3
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Was ist der Sinngehalt modernen Bauens? Eine offene Frage: Vor dem Hintergrund des Subjektivitätsproblems der Moderne (Habermas) wurden bisher alle Bedeutungsfragen aus den bestimmenden Theorien moderner Architektur verdrängt, was zu der weitestgehenden Inhaltsleere zeitgenössischen Bauens geführt hat.
Jörn Köppler dagegen weist auf eine aus der Erfahrung der Schönheit begründete, sinnbestimmte Architektur hin, die auch heute noch das Bedürfnis des Menschen nach geistiger Heimat erfüllen kann. Das Buch richtet sich damit nicht allein an ein Fachpublikum, sondern an alle Leser_innen, denen das Projekt der Aufklärung ein Anliegen ist.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: 20./21. Jahrhundert
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Architekturtheorie
- Geisteswissenschaften Architektur Gestaltung, Darstellung, Bautechnik
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Allgemeines