Körte | Rechtsbewusstsein und Verrechtlichung in der irischen Agrargesellschaft 1760-1850 | Buch | 978-3-89971-254-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 337 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 248 mm, Gewicht: 872 g

Körte

Rechtsbewusstsein und Verrechtlichung in der irischen Agrargesellschaft 1760-1850


1. Aufl
ISBN: 978-3-89971-254-4
Verlag: V & R Unipress GmbH

Buch, Deutsch, 337 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 248 mm, Gewicht: 872 g

ISBN: 978-3-89971-254-4
Verlag: V & R Unipress GmbH


'If you remain obstinate (.) against the New-Established Laws of this land which were founded on the Laws of God, [you] must be represented before the senators at the illustrious senate house (.).' Diese anonyme Drohung unter dem Pseudonym eines Debonair Captain Rock wurde im Jahr 1831 in einem Dorf von County Cork aufgefunden. Was verbarg sich hinter dem neu etablierten Recht und was hat es mit dem illustrious senate house auf sich, vor dem die 'Eigensinnigen' zur Rechenschaft gezogen wurden?Erstmalig wird das alternative Recht der irischen Landbevölkerung zwischen 1760 und 1850 dargestellt und umfassend untersucht. Es zielt auf so unterschiedliche Bereiche wie das Landrecht, Löhne, Steuern, die Polizei und Fragen der dörflichen Moral. Die Erfahrung des offiziellen Rechtssystems und der irischen Geschichte wird ebenso beleuchtet wie die Entstehung von Geheimgesellschaften und die Bedeutung von Eiden und Symbolen für eine Form performativen Rechts.

Körte Rechtsbewusstsein und Verrechtlichung in der irischen Agrargesellschaft 1760-1850 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Körte, Clemens
Dr. Clemens Körte studierte in Freiburg, Tübingen, Berlin und Dublin Geschichte, Rechts- und Politikwissenschaft. 2005 wurde er an der FernUniversität Hagen promoviert.

Dr. Clemens Körte studierte in Freiburg, Tübingen, Berlin und Dublin Geschichte, Rechts- und Politikwissenschaft. 2005 wurde er an der FernUniversität Hagen promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.