E-Book, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm
Körtner Für die Vernunft
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-374-04999-8
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Wider Moralisierung und Emotionalisierung in Politik und Kirche
E-Book, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm
ISBN: 978-3-374-04999-8
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Immer schon waren die Sprache der Moral und die Emotionen, die sie zu wecken vermag, ein Mittel der Politik. Gegenwärtig greifen Moralisierung und Emotionalisierung in Politik und Gesellschaft jedoch in einem für die Demokratie bedenklichen Ausmaß um sich – auch in den Kirchen.
Wie es die Aufgabe der Ethik ist, vor zu viel Moral zu warnen, so ist es die Aufgabe der Theologie, die Unterscheidung zwischen Religion und Moral bewusst zu machen – in der Sprache der reformatorischen Tradition: die Unterscheidung zwischen Gesetz und Evangelium. Sie ist das Herzstück theologischer Vernunft und fördert die politische Vernunft. Nur wenn beide in ein konstruktives Verhältnis gesetzt werden, lässt sich der Tyrannei des moralischen Imperativs in Politik und Kirche Einhalt gebieten.
Der moralische Imperativ hat Hochkonjunktur. »Empört euch!«, »Entrüstet euch!«, »Entängstigt euch!« ... Sich aus hochmoralischen Gründen empören oder entrüsten zu dürfen, verschafft ein gutes Gefühl, enthält doch der moralische Imperativ die frohe Botschaft: Wir sind die Guten! Wer dagegen wie Max Weber für die Unterscheidung – nicht Trennung! – von Politik und Moral plädiert und Politik als nüchternes Handwerk, als beharrliches Bohren dicker Bretter versteht, hat in der moralisch aufgeladenen Gegenwartsstimmung einen schweren Stand.
Ulrich H. J. Körtner plädiert ganz entschieden dafür, theologische und politische Vernunft wieder in ein konstruktives Verhältnis zu setzen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Titel;4
3;Impressum;5
4;VORWORT;6
5;INHALT;8
6;WILLKOMMEN IMPOSTFAKTISCHEN ZEITALTER!;10
7;MORAL UND HYPERMORAL;26
8;POLITIK DER GEFÜHLE;42
9;RE-THEOLOGISIERUNG DER POLITIK;58
10;VERLUST DER ZUKUNFT;74
11;POLITISCHE VERNUNFT;82
12;THEOLOGISCHE VERNUNFT;92
13;ÖFFENTLICHE THEOLOGIE;104
14;GESINNUNG UND VERANTWORTUNG;116
15;FÜR RECHT UND FRIEDEN SORGEN;134
16;DIE WELT VERSCHONEN;144
17;ZURÜCK IN DIE ZUKUNFT;154
18;ANMERKUNGEN;164
19;Weitere Veröffentlichungen;174