Buch, Deutsch, Band Band 086, 396 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 247 mm, Gewicht: 775 g
Ein Kommentar zum »Ancoratus«
Buch, Deutsch, Band Band 086, 396 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 247 mm, Gewicht: 775 g
Reihe: Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte
ISBN: 978-3-525-55194-3
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Epiphanius von Salamis (ca. 315–403) fand in der Dogmengeschichte bisher kaum Beachtung. Das einmal gefällte Urteil, das ihn zum 'bornierten Altnizäner' machte, wurde nie hinterfragt. Kösters Untersuchung zeigt auf der Grundlage eines Kommentars zum 'Ancoratus', dem von der Forschung bislang völlig vernachlässigten Frühwerk des Epiphanius, dass dieses Urteil zu revidieren ist.
Zielgruppe
Theologen (bes. Patristiker), Kirchenhistoriker, Altphilologen, Althistoriker
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Theologenbiographien, Religiöse Führer
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie