Buch, Deutsch, 392 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 622 g
ISBN: 978-3-540-63836-0
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Dieser multimediale Datenbankkurs verbindet das bewährte Medium Buch mit neuartiger Technologie auf CD-ROM. Er zielt auf eine effiziente und umfassende Wissensvermittlung, wobei methodisches Verständnis und seine praktische Umsetzung im Vordergrund stehen. Der Kurs gliedert sich in eine Vorlesungsschiene und eine Übungsschiene mit Wiederholungs-/Vertiefungsteil und Übungsaufgaben mit Lösungen. Ausführlich behandelt werden relationale, deduktive und objektorientierte Datenbanksysteme sowie objektrelationale DB-Systeme mit dem kommenden SQL3-Standard. Ein absolutes Novum ist die multimediale HTML-Aufbereitung des Lehrstoffs mit integriertem Praktikum, ausgerichtet auf höhere Lerneffizienz und schnellere, individuell angepaßte Fortbildung.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Installations- und Benutzungshinweise für die CD-ROM.- 2. Die Lernsoftware auf CD-ROM.- 1. Eigenschaften von DB-Systemen.- 2. Das Entity-Relationship-Modell.- 3. Das Relationenmodell.- 4. Relationale Query-Sprachen.- 5. Kommerzieller Standard SQL2.- 6. Algebraische Query-Optimierung.- 7. Implementierung der Relationenalgebra.- 8. Ablaufsteuerung paralleler Transaktionen.- 9. DB-Recovery und verteilte DB-Systeme.- 10. Normalformentheorie.- 1. Motivation.- 2. Grundlagen.- 3. Implementierung.- 1. Motivation.- 2. Grundlagen.- 3. Der ODMG-93-Standard.- 4. Implementierung.- 5. Objektrelationale Datenbanksysteme.- References.