Köthemann | Macht und Leistung als Werte in Europa | Buch | 978-3-658-03107-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 201 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

Köthemann

Macht und Leistung als Werte in Europa

Über gesellschaftliche und individuelle Einflüsse auf Wertprioritäten
2014
ISBN: 978-3-658-03107-7
Verlag: Springer

Über gesellschaftliche und individuelle Einflüsse auf Wertprioritäten

Buch, Deutsch, 201 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 281 g

ISBN: 978-3-658-03107-7
Verlag: Springer


Bringt die bloße Knappheit überlebenswichtiger Güter Menschen dazu, Macht und Leistung als sehr wichtig zu bewerten? Oder schaffen wirtschaftliche Institutionen eine „Culture of Competition“, die zu einer hohen Priorität von Macht- und Leistungswerten führt? Welche Rolle spielt die individuelle Positionierung innerhalb der sozialen Stratifikation? Dies sind Fragen, denen die vorliegende Studie mit Daten des European Social Surveys nachgeht. Empirisch zeigt sich: Je niedriger die sozio-ökonomische Entwicklung von Gesellschaften, umso höher ist die Priorität von Macht- und Leistungswerten innerhalb der Bevölkerung. Ein umgekehrter Effekt ist für die individuelle Position in der sozialen Stratifikation zu beobachten. Je höher die Position in der sozialen Stratifikation, umso höher ist auch die individuelle Priorität in Macht- und Leistungswerten. Diese gegensätzlichen Befunde scheinen auf den ersten Blick wie ein Widerspruch. Im Rahmen des Buches wird jedoch veranschaulicht, wie sich die Zusammenhänge mit Hilfe des Konzepts der sozialen Produktionsfunktionen plausibel erklären lassen.

Köthemann Macht und Leistung als Werte in Europa jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Kritische Reflexion von Theorien und Arbeitshypothesen zu Einflüssen auf Wertprioritäten.- Zusammenführung der Erklärungsansätze aus Perspektive einer analytischen Soziologie.- Anwendung von Mehrebenen-Strukturgleichungsmodellen.


Dr. Dennis Köthemann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Sozialwissenschaften der Universität Osnabrück.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.