Kohlmann | Fabrikschulen | Buch | 978-3-642-94013-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 260 g

Kohlmann

Fabrikschulen

Eine Anleitung zur Gründung, Einrichtung und Verwaltung von Fortbildungsschulen für Lehrlinge und jugendliche Arbeiter
1911
ISBN: 978-3-642-94013-2
Verlag: Springer

Eine Anleitung zur Gründung, Einrichtung und Verwaltung von Fortbildungsschulen für Lehrlinge und jugendliche Arbeiter

Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 260 g

ISBN: 978-3-642-94013-2
Verlag: Springer


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Kohlmann Fabrikschulen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jugendfürsorge.- 1. Kapitel. Statistik.- a) Allgemeine Berufsstatistik.- b) Statistische Tabellen über die gewerblichen und kaufmännischen Fortbildungsschulen in den wichtigsten deutschen Staaten.- 2. Kapitel. Fortbildungsschulwesen.- a) Geschichtlicher Bückblick.- b) Jetziger Stand.- c) Vorteile der Werkschulen.- d) Formalitäten für die Anmeldung der Werkschulen.- 3. Kapitel. Praktische Ausbildung.- a) von gewerblichen Lehrlingen.- b) von kaufmännischen Lehrlingen.- c) von jugendlichen Arbeitern.- 4. Kapitel. Die Werkschule.- a) Die Schüler.- b) Die Lehrer.- c) Die Schulzimmer.- d) Die Unterrichtszeit.- e) Die Unterrichtsfächer.- f) Das Lehrverfahren.- g) Die Lehr- und Lernmittel.- 5. Kapitel Lehrpläne.- a) Bürgerkunde.- b) Deutsch.- c) Rechnen.- d) Algebra.- e) Geometrie.- f) Buchführung.- g) Wechselrecht.- h) Handelsrecht.- i) Gewerbekunde.- k) Zeichnen.- l) Literatur.- 6. Kapitel Kosten und Nutzen.- Titel der wichtigsten einschlägigen Gesetze und Verordnungen. Entwürfe. Formulare.- a) Bestimmungen für das Reich.- b) Bestimmungen für die einzelnen Bundesstaaten.- 1. Preußen.- 2. Bayern.- 3. Sachsen.- 4. Württemberg.- 5. Baden.- 6. Die anderen Bundesstaaten, die freien Städte und das Reichsland.- c) Zeugnisformulare.- d) Preußisches Normalstatut für Fortbildungsschulen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.