Buch, Deutsch, 190 Seiten, DIN A4, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Buch, Deutsch, 190 Seiten, DIN A4, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
ISBN: 978-3-504-06221-7
Verlag: Otto Schmidt
Einen „Paradiesvogel unter den großen Anwälten“ hat die Süddeutsche Zeitung Günter Kohlmann in ihrem Nachruf genannt. Neben seinen Verpflichtungen als Universitätsprofessor übernahm er als Strafverteidiger zahlreiche Verteidigungsmandate. Er war beteiligt in spektakulären Verfahren, wie zum Beispiel betreffend den Zusammenbruch des Bankhauses Herstatt, die Parteispendenaffäre rund um Walther Leisler Kiep oder die Steueraffären des Bäderkönigs Eduard Zwick, dessen Sohn er verteidigte. Nicht selten hat sich der BGH seinen Rechtsausführungen angeschlossen. In Erinnerung bleibt Günter Kohlmann als Persönlichkeit, die einer seiner Schüler treffend beschrieben hat: „mit intuitivem Gespür für verborgene neuralgische Punkte“ und „Bereitschaft zur Konfrontation, […] auch wo dies Mut erforderte“.
Zielgruppe
Juristen aller Couleur