Kohlstock / Heinrich | Ambivalenzen des Ökonomischen | Buch | 978-3-658-10083-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 29, 283 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

Reihe: Educational Governance

Kohlstock / Heinrich

Ambivalenzen des Ökonomischen

Analysen zur ¿Neuen Steuerung¿ im Bildungssystem
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-658-10083-4
Verlag: Springer

Analysen zur ¿Neuen Steuerung¿ im Bildungssystem

Buch, Deutsch, Band 29, 283 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 391 g

Reihe: Educational Governance

ISBN: 978-3-658-10083-4
Verlag: Springer


Bildung und Ökonomie sind wechselseitig aufeinander verwiesen: Es wird keine Autonomie der Bildung ohne ressourcielle Absicherung geben, ebensowenig wie eine moderne industrialisierte Gesellschaft mit Blick auf ihre Reproduktionslogiken auf die Produktivkraft „Bildung“ verzichten kann. Am Beispiel bildungstheoretisch fundierter und empirischer Studien zu den differenten pädagogischen und ökonomischen Logiken innerhalb der „Neuen Steuerung“ des Bildungssystems wird im vorliegenden Band aufgezeigt, dass es sinnvoll erscheint, sich weder vereinseitigend dem Pol des ökonomischen oder dem des pädagogischen Ideals zuzuschlagen, noch die im Verhältnis von Ökonomie und Bildung angelegten Ambivalenzen zu leugnen. Demgegenüber wird versucht, sich in einem analytischen Zugriff aus der Perspektive der Governance-Forschung eben jenen Ambivalenzen systematisch zu widmen.

Kohlstock / Heinrich Ambivalenzen des Ökonomischen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Erziehungswissenschaftliche Ökonomiekritik an „Neuer Steuerung“.- Ökonomie und Steuerung aus bildungshistorischer Perspektive.- Instrumente einer ökonomisch orientierten „Neuen Steuerung“.- Effekte von Ökonomielogiken in der Educational Governance.


Dr. Martin Heinrich ist Professor für Erziehungswissenschaft und Leiter der Wissenschaftlichen Einrichtung Oberstufen-Kolleg an der Universität Bielefeld.

Dr. Barbara Kohlstock ist Bereichsleiterin „Management und Leadership“ an der Pädagogischen Hochschule Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.