Buch, Deutsch, 176 Seiten, HC runder Rücken mit Schutzumschlag, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 273 g
Freimaurerische Studien und Skizzen
Buch, Deutsch, 176 Seiten, HC runder Rücken mit Schutzumschlag, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 273 g
ISBN: 978-3-95801-362-9
Verlag: Severus
Wolfgang Amadeus Mozart, Christian Gottfried Körner, Friedrich Rückert, Ferdinand Freiligrath und Luise von Preußen: Sie alle waren Freimaurer/innen – und die preußische Königin nicht die einzige Frau unter ihnen. Viel wurde damals das Für und Wider diskutiert. Auch heute verliert das Thema nicht an Brisanz. Medien berichten über Mozarts freimaurerisches Werk „Die Zauberflöte“, Bücher über Illuminaten und andere Verschwörungstheorien finden sich auf den Bestsellerlisten der Welt.
Adolph Kohut skizziert eindrucksvoll den Stand des Maurertums Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts. Seine Studien behandeln sowohl die Freimaurerei im Allgemeinen wie auch berühmte Persönlichkeiten und Politiker, die den Diskurs maßgeblich prägten. Die Freimaurer waren und sind ein aktuelles Thema und Kohuts Werk traf bereits bei Ersterscheinen 1911 den Nerv der Zeit.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Klubs, Vereine, Geheimgesellschaften
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Wissenschafts- und Universitätsgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Biographien & Autobiographien: Historisch, Politisch, Militärisch